Rund 1.100 sogenannte "Benin-Bronzen" befinden sich in deutschen Museen. Davon liegen 440 Objekte in Berlin, 242 in den beiden Häusern der Ethnographischen Sammlung Sachsen in Dresden und Leipzig, 190 in Hamburg, 92 in Köln, 64 in Stuttgart und 59 in vier weiteren Museen.
Benin-Bronzen
Das historische Königreich Benin lag im heutigen Südwesten Nigerias und konnte lange seine Unabhängigkeit gegenüber Europa bewahren. Im Jahr 1897 wurde es im Rahmen einer britischen Strafexpedition erobert. Die britischen Soldaten verwüsteten weite Teile der Hauptstadt Benin-Stadt und raubten tausende Kunstobjekte, unter denen sich auch die weltberühmten Bronzegüsse befanden, die heute als "Benin-Bronzen" bezeichnet werden. Das Raubgut wurde anschließend in Europa verkauft.
Benin-Bronzen in Deutschland
Im Jahr 2018 hat die Ankündigung des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, koloniale Raubkunst aus Museen zurückzuführen, eine größere Debatte in Deutschland angestoßen. Der Historiker Dr. Jürgen Zimmerer hat die "Benin-Bronzen" als die weltweit am eindeutigsten als Raubkunst zu bewertenden kolonialen Objekte bezeichnet. Von den heute bekannten Benin-Stücken befindet sich rund die Hälfte in deutschen Museen. Wie mit ihnen umzugehen ist, ist aktuell Gegenstand öffentlicher, wissenschaftlicher und politischer Kontroversen.
Anzahl von Benin-Bronzen in Museen in Deutschland 2019
Merkmal
Anzahl an Objekten
Berlin
440
Ethnographische Sammlung Sachsen
242
Hamburg
190
Köln
92
Stuttgart
64
weitere Museen
59
Created with Highcharts 7.2.2Anzahl an Objekten440440242242190190929264645959BerlinEthnographische SammlungSachsenHamburgKölnStuttgartweitere Museen
0100200300400500
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Der Tagesspiegel. (21. Juli, 2019). Anzahl von Benin-Bronzen in Museen in Deutschland 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122352/umfrage/benin-bronzen-in-deutschland/
Der Tagesspiegel. "Anzahl von Benin-Bronzen in Museen in Deutschland 2019." Chart. 21. Juli, 2019. Statista. Zugegriffen am 17. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122352/umfrage/benin-bronzen-in-deutschland/
Der Tagesspiegel. (2019). Anzahl von Benin-Bronzen in Museen in Deutschland 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122352/umfrage/benin-bronzen-in-deutschland/
Der Tagesspiegel. "Anzahl Von Benin-bronzen In Museen In Deutschland 2019." Statista, Statista GmbH, 21. Juli 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122352/umfrage/benin-bronzen-in-deutschland/
Der Tagesspiegel, Anzahl von Benin-Bronzen in Museen in Deutschland 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122352/umfrage/benin-bronzen-in-deutschland/ (letzter Besuch 17. April 2025)
Anzahl von Benin-Bronzen in Museen in Deutschland 2019 [Graph], Der Tagesspiegel, 21. Juli, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122352/umfrage/benin-bronzen-in-deutschland/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.