Am 12. Juni 2019 endete die Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen in Deutschland mit einem Gesamterlös von rund 6,55 Milliarden Euro. Die Ausgaben der Deutschen Telekom beliefen sich auf 2,17 Milliarden Euro, Vodafone bezahlte 1,88 Milliarden Euro, Telefonica 1,42 Milliarden Euro und die Drillisch Netz AG 1,07 Milliarden Euro.
Erlöse des Bundes aus der Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen in Deutschland im Juni 2019 nach Netzbetreiber (in Milliarden Euro)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Prognose zur Anzahl der 4G- und 5G-Anschlüsse im Mobilfunk in Westeuropa 2022
- Versteigerung von Funkfrequenzen für mobiles Breitband in Deutschland Juni 2015
- Prognose zum Umsatz der Mobilfunkbetreiber weltweit bis 2020
- Umfrage in Deutschland zu den beliebtesten Service-Providern für Mobilfunk 2019
- Drahtlose Telekommunikation in Finnland - Umsatzprognose bis 2020
- Drahtlose Telekommunikation in Irland - Umsatzprognose bis 2020
- Anzahl der Mobilfunkanlagenstandorte in deutschen Bundesländern 2019
- Anzahl der Mobilfunkkunden der Telekom Austria Group bis 2019
- Prognose zur Anzahl der 4G- und 5G-Anschlüsse im Mobilfunk in Nordamerika 2022
- Prognose zum Datenverkehr im Mobilfunk in Westeuropa bis 2022
- Prognose zum Datenverkehr von Smartphones im Mobilfunk weltweit bis 2022
- Befürchtung negativer Folgen für die Gesundheit durch 5G in der Deutschschweiz 2019
- Prognose zur Anzahl der 4G- und 5G-Anschlüsse im Mobilfunk in Lateinamerika 2022
- Drahtlose Telekommunikation in Frankreich - Umsatzprognose bis 2020
- Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Preis des Mobilfunktarifs in der Schweiz 2017
- Unternehmen des Produzierenden Gewerbes in Deutschland bis 2017
- Durch die Straße von Hormus im Durchschnitt täglich transportiertes Erdöl 2018
- Absatz von Bier im Lebensmittelhandel in Deutschland nach Sorten im 1.Halbjahr 2019
Bundesnetzagentur. (12. Juni, 2019). Erlöse des Bundes aus der Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen in Deutschland im Juni 2019 nach Netzbetreiber (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1057578/umfrage/erloese-aus-der-versteigerung-der-5g-mobilfunkfrequenzen-in-deutschland/
Bundesnetzagentur. "Erlöse des Bundes aus der Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen in Deutschland im Juni 2019 nach Netzbetreiber (in Milliarden Euro)." Chart. 12. Juni, 2019. Statista. Zugegriffen am 21. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1057578/umfrage/erloese-aus-der-versteigerung-der-5g-mobilfunkfrequenzen-in-deutschland/
Bundesnetzagentur. (2019). Erlöse des Bundes aus der Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen in Deutschland im Juni 2019 nach Netzbetreiber (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1057578/umfrage/erloese-aus-der-versteigerung-der-5g-mobilfunkfrequenzen-in-deutschland/
Bundesnetzagentur. "Erlöse Des Bundes Aus Der Versteigerung Der 5g-mobilfunkfrequenzen In Deutschland Im Juni 2019 Nach Netzbetreiber (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 12. Juni 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1057578/umfrage/erloese-aus-der-versteigerung-der-5g-mobilfunkfrequenzen-in-deutschland/
Bundesnetzagentur, Erlöse des Bundes aus der Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen in Deutschland im Juni 2019 nach Netzbetreiber (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1057578/umfrage/erloese-aus-der-versteigerung-der-5g-mobilfunkfrequenzen-in-deutschland/ (letzter Besuch 21. Januar 2021)