Das schwedische Unternehmen Ericsson hat im Zeitraum von 1980 bis zum Jahr 2021 insgesamt rund 150.000 Beiträge zur Entwicklung der verschiedenen Mobilfunkstandards eingereicht. Auf dem zweiten Platz folgt Huawei mit gut 144.000 Beiträgen.
Die Daten stammen aus einer
Anzahl der eingereichten Beiträge der führenden Unternehmen in der Entwicklung der Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G und 5G (Stand 2021)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Prognose zur Anzahl der 4G- und 5G-Anschlüsse im Mobilfunk in Nordamerika 2022
- Prognose zur Anzahl der 4G- und 5G-Anschlüsse im Mobilfunk weltweit nach Region 2022
- Prognose zur Anzahl der 4G-/ 5G-Anschlüsse im Mobilfunk in Mittel- und Osteuropa 2022
- Prognose zur Anzahl der 4G- und 5G-Anschlüsse im Mobilfunk in Lateinamerika 2022
- Versteigerung von Funkfrequenzen für mobiles Breitband in Deutschland Juni 2015
- Prognose zum Umsatz der Mobilfunkbetreiber weltweit bis 2020
- Prognose zum Datenverkehr im Mobilfunk in Westeuropa bis 2022
- Prognose zum Datenverkehr von Smartphones im Mobilfunk weltweit bis 2022
- Prognose zum Datenverkehr von portablen Geräten im Mobilfunk weltweit bis 2022
- Mobilfunkstationen in Österreich nach Bundesländern 2019
- Einschätzung der Qualität der digitalen Infrastruktur weltweit nach Ländern 2019
- Prognose zum Datenverkehr im Mobilfunk in Nordamerika bis 2022
- Umfrage in Deutschland zu den beliebtesten Service-Providern für Mobilfunk 2020
- Prognose zum Datenverkehr im Mobilfunk in der Asien-Pazifik-Region bis 2022
- Prognose zum Datenverkehr von Tablets im Mobilfunk weltweit bis 2020
- Prognose zum Datenverkehr im Mobilfunk in Mittel- und Osteuropa bis 2022
- Prognose zum Datenverkehr von Laptops im Mobilfunk weltweit bis 2020
- Preisindex für Mobilfunkservices in Deutschland bis 2018
IPlytics GmbH. (16. März, 2021). Anzahl der eingereichten Beiträge der führenden Unternehmen in der Entwicklung der Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G und 5G (Stand 2021) [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1229978/umfrage/fuehrende-unternehmen-in-der-entwicklung-von-mobilfunkstandards/
IPlytics GmbH. "Anzahl der eingereichten Beiträge der führenden Unternehmen in der Entwicklung der Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G und 5G (Stand 2021)." Chart. 16. März, 2021. Statista. Zugegriffen am 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1229978/umfrage/fuehrende-unternehmen-in-der-entwicklung-von-mobilfunkstandards/
IPlytics GmbH. (2021). Anzahl der eingereichten Beiträge der führenden Unternehmen in der Entwicklung der Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G und 5G (Stand 2021). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1229978/umfrage/fuehrende-unternehmen-in-der-entwicklung-von-mobilfunkstandards/
IPlytics GmbH. "Anzahl Der Eingereichten Beiträge Der Führenden Unternehmen In Der Entwicklung Der Mobilfunkstandards 2g, 3g, 4g Und 5g (Stand 2021)." Statista, Statista GmbH, 16. März 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1229978/umfrage/fuehrende-unternehmen-in-der-entwicklung-von-mobilfunkstandards/
IPlytics GmbH, Anzahl der eingereichten Beiträge der führenden Unternehmen in der Entwicklung der Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G und 5G (Stand 2021) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1229978/umfrage/fuehrende-unternehmen-in-der-entwicklung-von-mobilfunkstandards/ (letzter Besuch 30. Juni 2022)