Unternehmenssoftware - Chile

  • Chile
  • Der Umsatz im Unternehmenssoftware-Markt wird etwa 603,40Mio. € im Jahr 2024 betragen.
  • Customer-Relationship-Management-Software dominiert den Markt mit einem prognostizierten Marktvolumen von 182,10Mio. € im Jahr 2024.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2028) von 6,16% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 766,30Mio. € im Jahr 2028 führt.
  • Die durchschnittlichen Ausgaben je Arbeitnehmer im Unternehmenssoftware-Markt liegen im Jahr 2024 voraussichtlich bei 61,51€.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes in den USA erwartet (136,90Mrd. € im Jahr 2024).

Schlüsselregionen: Deutschland, USA, Kanada, Niederlande, Frankreich

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Unternehmenssoftware-Markt in Chile hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum.

Kundenpräferenzen:
Chilenische Unternehmen bevorzugen zunehmend cloudbasierte Unternehmenssoftwarelösungen. Dies liegt daran, dass cloudbasierte Software flexibel, skalierbar und kostengünstig ist. Unternehmen können die Software von überall aus zugreifen und müssen keine teure Hardware oder Infrastruktur bereitstellen. Darüber hinaus ermöglicht cloudbasierte Software eine einfachere Integration mit anderen Systemen und bietet eine höhere Sicherheit.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem chilenischen Unternehmenssoftware-Markt ist die verstärkte Nachfrage nach ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning). Diese Systeme helfen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, indem sie verschiedene Abteilungen wie Finanzen, Personalwesen und Produktion miteinander verbinden. Darüber hinaus suchen Unternehmen vermehrt nach CRM-Software (Customer Relationship Management), um ihre Kundenbeziehungen zu verbessern und den Vertrieb zu steigern.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit des chilenischen Unternehmenssoftware-Marktes ist die starke Präsenz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Diese Unternehmen haben oft begrenzte Ressourcen und suchen nach kostengünstigen und benutzerfreundlichen Lösungen. Daher sind cloudbasierte Softwarelösungen besonders attraktiv für KMU in Chile.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der das Wachstum des Unternehmenssoftware-Marktes in Chile beeinflusst, ist die positive wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Chile verzeichnet ein stabiles Wirtschaftswachstum und eine niedrige Inflationsrate, was zu einer erhöhten Investitionstätigkeit führt. Unternehmen investieren verstärkt in Technologie und Software, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus fördert die chilenische Regierung die Digitalisierung und den Einsatz von Technologie in Unternehmen, was ebenfalls das Wachstum des Unternehmenssoftware-Marktes begünstigt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf der Zuordnung zu dem Land, in dem das Geld auf Herstellerniveau (ohne Mehrwertsteuer) ausgegeben wurde.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Segmentgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt. Für die Bewertung der Märkte nutzen wir Finanzberichte, z. B. Jahresberichte, Quartalsergebnisse und Expertenmeinungen. Um die Segmentgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, wie das BIP, der Digitalisierungsgrad, die Zusammensetzung der BIP-Sektoren und das beobachtete Niveau von Softwarepiraterie.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, z. B. erweiterte statistische Methoden, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Segments. Die Haupttreiber sind das BIP und der Digitalisierungsgrad.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Key Players
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)