OTC Pharma - Katar

  • Katar
  • Im Jahr 2024 belief sich der Umsatz im Markt OTC Pharma Markt in Katar auf etwa 302,90Mio. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 410,50Mio. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 6,27% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Der Markt Schmerzmittel ist der größte Markt im Markt OTC Pharma Segment in Katar mit einem wertmäßigen Marktvolumen von rund 81,87Mio. € im Jahr 2024.
  • Auf die Bevölkerungszahl umgerechnet werden in diesem Markt im Jahr 2024 etwa 110,70€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Jahr 2024 wird voraussichtlich ein Anteil von 0,45 % des Gesamtumsatzes im Markt OTC Pharma Markt online erwirtschaftet.
  • Katar hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg der Nachfrage nach OTC-Pharmazeutika verzeichnet, da die Bevölkerung immer mehr Wert auf Selbstmedikation und den Zugang zu rezeptfreien Medikamenten legt.

Schlüsselregionen: USA, China, Deutschland, Japan, Europa

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der OTC Pharma-Markt in Katar verzeichnet ein stetiges Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach rezeptfreien Arzneimitteln und der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für selbstmedikative Produkte.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Katar bevorzugen OTC-Pharmaprodukte aufgrund ihrer bequemen Verfügbarkeit und der Möglichkeit, kleinere Gesundheitsprobleme selbst zu behandeln. Viele Menschen ziehen es vor, rezeptfreie Medikamente zu kaufen, um den Aufwand und die Kosten eines Arztbesuchs zu vermeiden. Darüber hinaus sind OTC-Produkte oft günstiger als verschreibungspflichtige Medikamente, was sie zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die keine Krankenversicherung haben.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem OTC-Pharma-Markt in Katar ist die wachsende Beliebtheit von Naturheilmitteln und pflanzlichen Produkten. Verbraucher suchen zunehmend nach natürlichen Alternativen zu synthetischen Medikamenten und sind bereit, mehr für Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen auszugeben. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach Produkten zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens unterstützt. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Online-Verfügbarkeit von OTC-Pharmaprodukten. Immer mehr Verbraucher kaufen ihre Medikamente online, da dies bequem und zeitsparend ist. Dieser Trend wird durch die wachsende Anzahl von Online-Apotheken und E-Commerce-Plattformen unterstützt, die eine breite Palette von OTC-Produkten anbieten.

Lokale Besonderheiten:
Eine Besonderheit des OTC-Pharma-Marktes in Katar ist die starke Präsenz von ausländischen Marken und Produkten. Viele der führenden OTC-Pharmaunternehmen sind internationale Unternehmen, die ihre Produkte in Katar vermarkten. Dies liegt zum Teil an der begrenzten Anzahl von inländischen Pharmaunternehmen in Katar. Die Verbraucher in Katar sind oft bereit, mehr für ausländische Marken zu zahlen, da diese oft mit besserer Qualität und Wirksamkeit assoziiert werden.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der OTC-Pharma-Markt in Katar wird auch durch grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst. Das Wirtschaftswachstum in Katar hat zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens und zu einem verbesserten Lebensstandard geführt. Dies hat dazu beigetragen, dass die Verbraucher mehr Geld für Gesundheitsprodukte ausgeben können, einschließlich OTC-Pharmaprodukten. Darüber hinaus hat die steigende Anzahl von Touristen und Expatriates in Katar zu einer erhöhten Nachfrage nach OTC-Pharmaprodukten geführt, da diese oft aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von verschreibungspflichtigen Medikamenten auf rezeptfreie Alternativen zurückgreifen. Insgesamt zeigt der OTC-Pharma-Markt in Katar ein solides Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach rezeptfreien Arzneimitteln und der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für selbstmedikative Produkte. Der Markt wird auch von Trends wie der steigenden Beliebtheit von Naturheilmitteln und pflanzlichen Produkten sowie der zunehmenden Online-Verfügbarkeit von OTC-Pharmaprodukten beeinflusst. Die starke Präsenz ausländischer Marken und Produkte sowie grundlegende makroökonomische Faktoren wie das Wirtschaftswachstum und die steigende Anzahl von Touristen und Expatriates tragen ebenfalls zum Wachstum des Marktes bei.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Werten des Markts für OTC Pharma und repräsentieren Umsätze, die sowohl mit apothekenpflichtigen als auch mit nicht apothekenpflichtigen Produkten generiert werden. Verkäufe durch Krankenhäuser werden nicht berücksichtigt.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Daten von nationalen Statistikämtern, internationalen Institutionen, Wirtschaftsverbänden und Selbstmedikationsverbänden zurück. Anschließend nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie Gesundheitsausgaben der Verbraucher, Out-of-Pocket-Gesundheitsausgaben, den Zugang zum Gesundheitssystem und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Während in diesem Markt ausschließlich rezeptfreie Arzneimittel berücksichtigt werden, umfasst der von Statista abgebildete Markt für Pharmazeutika sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Medikamente.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Key Players
  • Vertriebskanäle
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)