Medizintechnik - Katar

  • Katar
  • Im Jahr 2024 wird der Umsatz im Markt Medizintechnik voraussichtlich 772,20Mio. € betragen.
  • Dies macht Medizinische Geräte zum größten Markt mit einem prognostizierten Marktvolumen von 657,30Mio. € im Jahr 2024.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2029) von 7,06% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 1.086,00Mio. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet, nämlich 194,70Mrd. € im Jahr 2024.
  • In Katar verzeichnet der Markt für Medizintechnik einen wachsenden Trend hin zu innovativen und hochmodernen Lösungen für die Gesundheitsversorgung.

Schlüsselregionen: USA, Deutschland, China, Japan, Frankreich

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Medizintechnik-Markt in Katar ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich zu einem wichtigen Sektor in der Gesundheitsbranche entwickelt. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben zu diesem Wachstum beigetragen.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Katar bevorzugen hochwertige und innovative medizinische Geräte und Technologien. Sie legen großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz der medizinischen Ausrüstung. Darüber hinaus sind sie bereit, in fortschrittliche Technologien zu investieren, um die Patientenversorgung zu verbessern und die Gesundheitsergebnisse zu optimieren.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend im Medizintechnik-Markt in Katar ist die steigende Nachfrage nach telemedizinischen Lösungen. Aufgrund der geografischen Verteilung der Bevölkerung und der begrenzten Zugänglichkeit zu medizinischen Einrichtungen suchen die Menschen nach Möglichkeiten, medizinische Beratung und Diagnosen von zu Hause aus zu erhalten. Telemedizin ermöglicht es den Patienten, medizinische Fachkräfte über Videoanrufe zu konsultieren und ihre Gesundheitsdaten aus der Ferne zu überwachen.Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach medizinischen Geräten und Ausrüstungen für die Behandlung von chronischen Krankheiten. Aufgrund des steigenden Lebensstandards und der zunehmenden Anzahl älterer Menschen in Katar steigt die Prävalenz von chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach medizinischen Geräten für die Diagnose, Behandlung und Überwachung dieser Krankheiten geführt.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit im Medizintechnik-Markt in Katar ist die starke Präsenz von staatlichen Gesundheitseinrichtungen. Der Großteil der medizinischen Geräte und Ausrüstungen wird von staatlichen Krankenhäusern und Kliniken gekauft. Dies hat Auswirkungen auf den Beschaffungsprozess und die Geschäftsbeziehungen zwischen den Herstellern und den staatlichen Einrichtungen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Medizintechnik-Markt in Katar wird durch verschiedene makroökonomische Faktoren beeinflusst. Ein wichtiger Faktor ist die steigende Bevölkerungszahl und das Wachstum der Gesundheitsbranche. Die Regierung von Katar hat erhebliche Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur getätigt, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und die medizinische Tourismusindustrie anzukurbeln. Dies hat zu einem erhöhten Bedarf an medizinischen Geräten und Technologien geführt.Ein weiterer Faktor ist das steigende Einkommen und die steigende Kaufkraft der Bevölkerung in Katar. Die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung und die Bereitschaft, in fortschrittliche medizinische Geräte zu investieren, haben zu einem Wachstum des Medizintechnik-Marktes geführt.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Medizintechnik-Markt in Katar aufgrund der Kundenpräferenzen, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren ein starkes Wachstum verzeichnet. Die steigende Nachfrage nach telemedizinischen Lösungen und medizinischen Geräten zur Behandlung von chronischen Krankheiten sind wichtige Trends auf dem Markt. Die starke Präsenz staatlicher Gesundheitseinrichtungen und das Wachstum der Gesundheitsbranche in Katar sind weitere Faktoren, die das Wachstum des Marktes antreiben.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Umsätzen mit medizinischen Geräten und In-vitro-Diagnostik, die dem Land zugeordnet werden, in dem das Geld zu Herstellerpreisen ausgegeben wird (ohne Mehrwertsteuer).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Modellierung wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes mit einer Bottom-up-Validierung durchgeführt, wobei Finanzinformationen der Schlüsselunternehmen nach Markt verwendet werden. Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Sie werden den abgedeckten Ländern entsprechend den weltweiten Marktanteilen zugeordnet. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Gesundheitssystem und Vorschriften für medizinische Produkte. Anschließend verwenden wir weitere relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Kostenträgersystem im Gesundheitswesen und Vorschriften für medizinische Produkte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Key Players
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)