Diagnostische Bildgebungsgeräte - Spanien
Spanien- Der Umsatz im Markt für Markt Diagnostische Bildgebungsgeräte in Spanien wird voraussichtlich im Jahr 2025 etwa 959,60Mio. € betragen.
- Es wird erwartet, dass der Umsatz in den folgenden Jahren eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2030) von 4,31% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 1,19Mrd. € im Jahr 2030 führt.
- Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet, nämlich 11,66Mrd. € im Jahr 2025.
- Spanien verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Diagnostischen Bildgebungsgeräten im Bereich der Medizintechnik.
- Schlüsselregionen:
- Deutschland,
- Japan,
- Niederlande,
- USA,
- Vereinigtes Königreich
Definition:
Der Markt umfasst bildgebende Diagnosegeräte wie Röntgensysteme, Ultraschallsysteme, Computertomographen, MRT-Systeme und dazugehörige Komponenten.
Zusätzliche Informationen:
Die Marktgröße stellt die Umsätze in Herstellerpreisen dar, die direkt oder über Vertriebskanäle an die Primäranbieter gezahlt werden (ohne Mehrwertsteuer). Die ausgewiesenen Umsätze beinhalten Ausgaben von Privatpersonen (B2C) und Unternehmen (B2B) sowie Ausgaben aus dem öffentlichen Sektor (B2G).
Firmenbeispiele: Siemens Healthineers, General Electric, Philips, Fujifilm Holdings. Weitere Informationen zu den Hauptakteuren kann in den Marktanteile-Boxen gefunden werden.
- Röntgensysteme
- Computertomographen
- Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT)
- Ultraschallsysteme
- Positronen-Emissions-Tomographie-Scans (PET)
- Nicht bildgebende Diagnostik
- In-vitro-Diagnostik (IVD)
Umsatz
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: Mar 2024
Key Players
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Analystenmeinung
Spanien hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg der Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungsgeräten verzeichnet. Dieser Trend ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren.Kundenpräferenzen spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des diagnostischen Bildgebungsgeräte-Marktes in Spanien. Die Verbraucher bevorzugen zunehmend nicht-invasive und präzise diagnostische Verfahren, die eine genaue Diagnose ermöglichen. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach modernen Bildgebungsgeräten wie Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall geführt. Diese Geräte bieten eine hohe Bildqualität und ermöglichen Ärzten eine genaue Diagnosestellung.Ein weiterer wichtiger Trend auf dem Markt für diagnostische Bildgebungsgeräte in Spanien ist die steigende Nachfrage nach mobilen und tragbaren Geräten. Diese Geräte bieten Flexibilität und ermöglichen Ärzten, Diagnosen vor Ort zu stellen, was insbesondere in ländlichen Gebieten von Vorteil ist, in denen der Zugang zu medizinischer Versorgung begrenzt sein kann. Darüber hinaus ermöglichen mobile Geräte eine schnellere Diagnosestellung und reduzieren die Wartezeiten für die Patienten.Spanien hat auch einige lokale Besonderheiten, die die Entwicklung des diagnostischen Bildgebungsgeräte-Marktes beeinflussen. Zum einen verfügt das Land über ein gut entwickeltes Gesundheitssystem, das den Zugang zu medizinischer Versorgung erleichtert. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungsgeräten geführt, da Ärzte und Krankenhäuser in der Lage sind, diese Geräte effizient einzusetzen.Ein weiterer wichtiger Faktor ist die steigende Anzahl älterer Menschen in Spanien. Mit einer alternden Bevölkerung steigt auch die Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungsgeräten, da ältere Menschen ein höheres Risiko für verschiedene Krankheiten und Erkrankungen haben. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungsgeräten geführt, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.Darüber hinaus spielt die wirtschaftliche Entwicklung des Landes eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des diagnostischen Bildgebungsgeräte-Marktes. Spanien hat in den letzten Jahren ein solides Wirtschaftswachstum verzeichnet, was zu einer steigenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen geführt hat. Dies hat wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungsgeräten geführt, da Ärzte und Krankenhäuser in der Lage sind, in moderne medizinische Geräte zu investieren.Insgesamt hat der diagnostische Bildgebungsgeräte-Markt in Spanien in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben zu diesem Wachstum beigetragen. Mit der steigenden Nachfrage nach nicht-invasiven und präzisen Diagnoseverfahren sowie mobilen und tragbaren Geräten wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.
Weltweiter Vergleich
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Methodik
Datenabdeckung:
Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Umsätzen mit medizinischen Geräten und In-vitro-Diagnostik, die dem Land zugeordnet werden, in dem das Geld zu Herstellerpreisen ausgegeben wird (ohne Mehrwertsteuer).Modellierungsansatz / Marktgröße:
Die Modellierung wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes mit einer Bottom-up-Validierung durchgeführt, wobei Finanzinformationen der Schlüsselunternehmen nach Markt verwendet werden. Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Sie werden den abgedeckten Ländern entsprechend den weltweiten Marktanteilen zugeordnet. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Gesundheitssystem und Vorschriften für medizinische Produkte. Anschließend verwenden wir weitere relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Kostenträgersystem im Gesundheitswesen und Vorschriften für medizinische Produkte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren.Zusätzliche Hinweise:
Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema
Statistiken zur Medizintechnik
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
