Industriemetal Derivate - Australien

  • Australien
  • Der Nominalwert im Industriemetal Derivate-Markt wird im Jahr 2024 etwa 671,00Mrd. € betragen.
  • Australien ist das relevante Land für diese Aussage.
  • Gemäß Prognose wird im Jahr 2028 ein Nominalwert von 772,40Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen erwarteten Wachstum von 3,58% (CAGR 2024-2028).
  • Der durchschnittliche Preis pro Vertrag im Industriemetal Derivate-Markt-Markt wird im Jahr 2024 bei 1,37€ liegen.
  • Mit einem Nominalwert von 8.714,00Mrd. € im Jahr 2024 wird in Australien der weltweit höchste Wert erzielt.
  • Im Industriemetal Derivate-Markt-Markt wird die Anzahl der Verträge im Jahr 2028 laut Prognose 516,00Tsd. betragen.
  • In Australien verzeichnen Industriemetallderivate im Commodities Markt einen steigenden Trend.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Industriemetal Derivate-Markt in Australien verzeichnet eine steigende Nachfrage von institutionellen Anlegern und Hedgefonds.

Kundenpräferenzen:
In Australien bevorzugen institutionelle Anleger zunehmend den Handel mit Industriemetal Derivaten aufgrund der Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und von Preisschwankungen auf den globalen Märkten zu profitieren. Hedgefonds setzen verstärkt auf Derivate, um spekulative Positionen einzugehen und von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren.

Trends auf dem Markt:
Ein deutlicher Trend auf dem Industriemetal Derivate-Markt in Australien ist die steigende Liquidität und Volatilität, die es den Anlegern ermöglicht, schnell in und aus Positionen zu wechseln. Zudem ist eine Zunahme des Handelsvolumens zu beobachten, da immer mehr Akteure in den Markt eintreten und neue Handelsstrategien umsetzen.

Lokale Besonderheiten:
Australien als rohstoffreiche Nation spielt eine wichtige Rolle auf dem globalen Industriemetal Derivate-Markt. Die Nähe zu asiatischen Märkten und die starke Nachfrage aus Ländern wie China beeinflussen die Preisentwicklung und Handelsaktivitäten von Derivaten in Australien. Zudem sind regulatorische Rahmenbedingungen und Steuerpolitik wichtige Faktoren, die den Markt beeinflussen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Entwicklung Australiens, insbesondere im Bergbau- und Industriesektor, hat direkte Auswirkungen auf den Industriemetal Derivate-Markt. Schwankungen im BIP-Wachstum, Beschäftigungszahlen und Handelsbilanzdaten können die Preise von Derivaten beeinflussen. Darüber hinaus spielen auch globale Faktoren wie Handelskonflikte und geopolitische Spannungen eine Rolle bei der Preisbildung von Industriemetallen und Derivaten in Australien.

Übersicht

  • Wertentwicklung
  • Volumen
  • Analystenmeinung
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)