Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung

TV- & Video Werbung - Frankreich

Frankreich
  • Die Ausgaben für Werbung im TV- & Video Werbung Markt in Frankreich betragen 2025 etwa 5,75Mrd. €.
  • Die Prognose besagt, dass im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 6,28Mrd. € erreicht wird; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 2,26% (CAGR 2025-2029).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass der größte Werbeumsatz USA erwartet wird (137,63Mrd. € im Jahr 2025).
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Nutzer im Markt Traditionelle TV-Werbung betragen voraussichtlich im Jahr 2025 65,54€.
  • In Frankreich zeigt sich ein Trend zu kreativen und emotionalen TV- und Video-Werbekampagnen im Advertising Markt.

Werbeausgaben

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für TV- und Video-Werbung in Frankreich verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie dem Übergang zu digitalen Plattformen, sich wandelnden Zuschauergewohnheiten und der zunehmenden Bedeutung datengetriebener Werbestrategien, die die Zielgruppenansprache und das Engagement verbessern.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Frankreich bevorzugen zunehmend personalisierte und bedarfsorientierte Inhalte, was die Werbetreibenden dazu zwingt, ihre Strategien anzupassen, um verschiedene demografische Gruppen anzusprechen. Der Anstieg von Streaming-Diensten hat die Sehgewohnheiten von traditionellem Fernsehen wegbewegt, insbesondere bei jüngeren Zuschauern, die Flexibilität und Interaktivität priorisieren. Darüber hinaus konzentrieren sich Marken angesichts der zunehmenden kulturellen Vielfalt auf lokalisierten Content, der mit spezifischen Gemeinschaften resoniert. Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung der Nutzung von Datenanalysen, um Botschaften maßzuschneidern, die mit den sich wandelnden Lebensstilen und Vorlieben der Verbraucher übereinstimmen und die allgemeine Interaktion verbessern.

Trends auf dem Markt:
In Frankreich durchläuft der TV- und Video-Werbemarkt einen bedeutenden Wandel hin zu programmatischer Werbung, angetrieben durch die Nachfrage nach zielgerichteten, Echtzeit-Anzeigenplatzierungen. Die Verbreitung von Smart-TVs und Streaming-Plattformen hat zu einem Anstieg der adressierbaren Werbung geführt, wodurch Marken spezifische Zielgruppensegmente effektiver erreichen können. Darüber hinaus gewinnt die Integration von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Kampagnen an Dynamik und verbessert das Engagement der Zuschauer durch immersive Erlebnisse. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs müssen Werbetreibende kontinuierlich innovativ sein, um in einer immer fragmentierteren Medienlandschaft Aufmerksamkeit zu erregen.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich wird der Markt für TV- und Video-Werbung von einer einzigartigen Mischung aus kultureller Wertschätzung für Medien und strengen regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Das Engagement des Landes zum Schutz lokaler Inhalte hat zu einer starken Unterstützung für Programme in französischer Sprache geführt, was die Nachfrage nach zielgerichteten Anzeigen erhöht, die mit kulturell relevanten Themen in Einklang stehen. Darüber hinaus sorgt der regulatorische Rahmen für Werbepraktiken für Transparenz und Verbraucherschutz, was Marken dazu anregt, innovative Strategien zu entwickeln. Da sich die Vorlieben des Publikums weiterentwickeln, müssen Werbetreibende auch das Gleichgewicht zwischen kreativem Geschichtenerzählen und der Einhaltung dieser lokalen Vorschriften finden, um die Zuschauer effektiv anzusprechen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der TV- und Video-Werbemarkt in Frankreich wird maßgeblich von makroökonomischen Faktoren wie dem Verbraucherverhalten, der digitalen Transformation und Veränderungen der Werbeeinnahmen geprägt. Die stabile wirtschaftliche Erholung des Landes fördert erhöhte Investitionen in Werbung, da Marken bestrebt sind, durch innovative Kampagnen eine Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen. Darüber hinaus treibt der Anstieg von Streaming-Plattformen den Wettbewerb voran, was Werbetreibende dazu zwingt, Budgets verstärkt in digitale Formate zu investieren. Angesichts des Inflationsdrucks, der das verfügbare Einkommen beeinflusst, müssen Werbetreibende ihre Strategien verfeinern, um die Rendite zu maximieren und gleichzeitig die strengen Werberegulierungen Frankreichs einzuhalten, die Transparenz und ethische Standards priorisieren. Diese Dynamiken beeinflussen gemeinsam die Marktleistung und die Entwicklung von Werbestrategien.

Reichweite

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für TV- und Videowerbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst traditionelle TV-Werbung (nicht-digitale Formate wie terrestrisches Fernsehen, Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen und lineares Fernsehen) und digitale Videowerbung (Videowerbeformate: webbasiert, appbasiert, in sozialen Medien und auf vernetzten Geräten).

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte, den Internetverkehr und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, die Bevölkerung, die Mediennutzung, Internetnutzer, Konsumausgaben und digitale Konsumausgaben.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

TV & Video Advertising: market data & analysis - BackgroundTV & Video Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Das Fernsehen bleibt wichtigstes Segment im Werbemarkt

Trotz zunehmender Digitalisierung und Fragmentierung der Medienlandschaft, hält die TV-Werbung nach wie vor den größten Anteil an den Gesamtwerbeaufwendungen in Deutschland. Segmente wie Zeitungswerbung und auch die Online-Werbung folgten mit großem Abstand. Die Nettowerbeeinnahmen des linearen Fernsehen sind dagegen seit 2021 leicht rückläufig und beliefen sich im Jahr 2023 auf etwa 3,6 Milliarden Euro. Auch die Umsätze, die mit Fernsehwerbung in Deutschland generiert werden, sollen bis 2028 leicht zurückgehen. Eine stark negative Entwicklung wird jedoch nicht prognostiziert.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)