Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media

Werbung - Frankreich

Frankreich
  • Die Werbeausgaben im Werbung Markt in Frankreich betragen 2025 etwa 19,84Mrd. €.
  • Im Jahr 2030 wird laut Prognose ein Marktvolumen von 23,62Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 3,49% (CAGR 2025-2030).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Werbeumsatz USA erwartet wird (415,43Mrd. € im Jahr 2025).
  • Im Werbemarkt in Frankreich wird im Jahr 2030 ein Anteil von 71 % im Bereich "Digital" erwartet.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Kopf im Markt Suchmaschinenwerbung liegen im Jahr 2025 voraussichtlich bei 92,21€.
  • Im Jahr 2030 entfallen voraussichtlich 92 % der Ausgaben für Werbung Markt auf Programmatic.
  • In Frankreich erlebt der Werbemarkt einen Trend zu personalisierten und interaktiven digitalen Werbekampagnen.

Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Most recent update: Oct 2024

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Digitale Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Data shown is using current exchange rates and reflects market impacts of the Russia-Ukraine war.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Werbemarkt in Frankreich verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich wandelnden Verbraucherpräferenzen, dem Übergang zu digitalen Plattformen und der Integration innovativer Formate, die das Engagement und die Zielgenauigkeit über verschiedene Medienkanäle hinweg verbessern.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Frankreich fühlen sich zunehmend zu authentischen und nachvollziehbaren Markenerzählungen hingezogen, was Werbetreibende dazu veranlasst, sich auf Storytelling zu konzentrieren, das mit kulturellen Werten und sozialen Themen in Resonanz steht. Der Anstieg des sozial bewussten Konsums ist offensichtlich, da jüngere Zielgruppen Marken priorisieren, die Nachhaltigkeit und ethische Praktiken demonstrieren. Darüber hinaus lenkt die wachsende Vorliebe für personalisierte Erlebnisse die Werbetreibenden in Richtung datengestützter Strategien, die Relevanz und Engagement über verschiedene Plattformen hinweg erhöhen und einen Wandel in den Lebensstilentscheidungen hin zu Individualität und bedeutungsvollen Verbindungen widerspiegeln.

Trends auf dem Markt:
In Frankreich erlebt der Werbemarkt einen signifikanten Wandel hin zu Authentizität und Geschichtenerzählen, da Marken bestrebt sind, eine tiefere Verbindung zu den Verbrauchern herzustellen. Werbetreibende konzentrieren sich zunehmend auf Erzählungen, die mit kulturellen Werten und sozialen Themen in Einklang stehen, und fördern so ein Gefühl von Gemeinschaft und gemeinsamem Zweck. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei jüngeren Zielgruppen, die Marken priorisieren, die Nachhaltigkeit und ethische Praktiken demonstrieren. Infolgedessen übernehmen die Akteure der Branche datengestützte Strategien, um personalisierte Erlebnisse zu bieten, die das Engagement über verschiedene Plattformen hinweg steigern und der sich wandelnden Nachfrage nach Individualität und bedeutungsvollen Verbindungen Rechnung tragen.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich wird der Werbemarkt von einem reichen Geflecht kulturellen Erbes und strengen Regulierungsrahmen geprägt, die den Verbraucherschutz betonen. Die französische Öffentlichkeit schätzt Authentizität und Kunstfertigkeit, was Marken dazu veranlasst, Erzählungen zu entwickeln, die tief in der lokalen Geschichte und Handwerkskunst verwurzelt sind. Darüber hinaus fördern strenge Werberegulierungen Transparenz und ethische Botschaften, was das Vertrauen der Verbraucher stärkt. Diese einzigartige Mischung aus kultureller Wertschätzung und regulatorischer Aufsicht ermutigt Marken, sich an sozial verantwortlichen Kampagnen zu beteiligen, die besonders gut bei jüngeren Zielgruppen ankommen, die Nachhaltigkeit und ethische Praktiken unterstützen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Werbemarkt in Frankreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie dem Wirtschaftswachstum, den Konsumausgaben und der digitalen Transformation beeinflusst. Eine robuste nationale Wirtschaft, die durch ein stetiges BIP-Wachstum gekennzeichnet ist, fördert höhere Werbebudgets, da Marken in die Ansprache der Verbraucher investieren. Darüber hinaus hat der Wandel hin zu digitalen Medien an Fahrt gewonnen, angetrieben durch die zunehmende Internetdurchdringung und die Nutzung mobiler Geräte, was traditionelle Werbetreibende zwingt, sich anzupassen. Fiskalpolitiken, die Innovation und Kreativität fördern, sowie öffentliche Investitionen in die digitale Infrastruktur gestalten ebenfalls die Werbelandschaft neu. Letztendlich bestimmen diese finanziellen Indikatoren die Marktdynamik und drängen Marken dazu, innovativ zu sein und effektiv mit ihren Zielgruppen zu interagieren.

Reichweite

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Werbeausgaben und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst die Werbung von Unternehmen (traditionelle und digitale Werbung).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Consumer Insights). Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Internetnutzer, Konsumausgaben und digitale Konsumausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Advertising: market data & analysis - BackgroundAdvertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Werbung in Deutschland: Digitale Kanäle werden immer wichtiger

Die Werbebranche ist ein Milliardengeschäft. Im Jahr 2023 lagen die Bruttowerbevolumen in Deutschland bei mehr als 33,8 Milliarden Euro. Doch damit Werbung relevant und zeitgemäß bleibt, müssen Unternehmen und Werbetreibende mit den technologischen- und gesellschaftliche Entwicklungen Schritt halten können. Dabei ist es wichtig das Verbraucherverhalten zu analysieren, Zielgruppen zu bestimmen und dort anzusprechen, wo sie sich aufhalten. Zwar finden Handel und jegliche Art des Medienkonsums vermehrt online statt, doch sind klassische Kanäle wie Fernsehen und Print noch immer von großer Relevanz. Cross-Channel-Strategien, also Werbebotschaften, die über verschiedene Kanäle hinweg Konsumenten und Zielgruppen erreichen, können helfen eine große Werbewirkung und Aufmerksamkeit über viele Verbraucher- und Altersgruppen hinweg zu erzielen.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)