Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung
  4. Printwerbung

Zeitungswerbung - Frankreich

Frankreich
  • Im Zeitungswerbung Markt in Frankreich werden die Werbeausgaben im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 699,11Mio. € erreichen.
  • Gemäß der Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 556,76Mio. € erwartet, was einem jährlichen Umsatzwachstum von -5,52% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 4,30Mrd. € im Jahr 2025 wird USA der höchste Umsatz generiert.
  • Die Anzahl der Leser im Zeitungswerbung Markt wird laut Prognose im Jahr 2029 bei 7,4Mio. Nutzer liegen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Leser im Zeitungswerbung Markt werden im Jahr 2025 voraussichtlich bei 52,64€ liegen.
  • In Frankreich zeigt sich eine steigende Nachfrage nach Zeitungswerbung im Advertising Markt.

Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Zeitungswerbemarkt im Bereich der Printwerbung in Frankreich verzeichnet einen leichten Rückgang, der durch den Wandel zu digitalen Medien, sich verändernde Konsumgewohnheiten und den anhaltenden Wettbewerb durch Online-Werbeplattformen beeinflusst wird.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Frankreich zeigen eine wachsende Vorliebe für personalisierte und lokal ausgerichtete Inhalte, was zu einem allmählichen Wandel in der Art und Weise führt, wie Zeitungen mit ihrem Publikum in Verbindung treten. Der Anstieg von Nischenpublikationen, die sich an spezifische demografische Gruppen oder Interessen richten, spiegelt diesen Trend wider, da jüngere Leser nach relevanterem und ansprechenderem Material suchen. Darüber hinaus führen Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit dazu, dass einige Verbraucher Printpublikationen bevorzugen, die umweltfreundliche Praktiken priorisieren. Die kulturelle Wertschätzung für authentisches Geschichtenerzählen fördert ebenfalls ein Wiederaufleben des Interesses an hochwertigem Journalismus, trotz des allgemeinen Rückgangs der traditionellen Zeitungswerbung.

Trends auf dem Markt:
In Frankreich zeigt der Zeitungswerbemarkt einen bemerkenswerten Wandel hin zu personalisierten und lokalisierten Inhalten, da Verbraucher zunehmend Publikationen bevorzugen, die ihren spezifischen Interessen gerecht werden. Dieser Trend hat zu einem Anstieg von Nischenzeitungen geführt, die gezielt bestimmte demografische Gruppen ansprechen, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, die nach relevanten Inhalten suchen. Darüber hinaus wird Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Aspekt, da Leser umweltbewusste Druckoptionen wählen. Das Wiederaufleben des Interesses an hochwertigem Journalismus unterstreicht den kulturellen Wert, der authentischem Geschichtenerzählen beigemessen wird, und zwingt traditionelle Werbetreibende dazu, ihre Strategien anzupassen und in ansprechendere Inhalte zu investieren, die mit diesem sich wandelnden Verbrauchermarkt in Einklang stehen.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich wird der Zeitungswerbemarkt von einem reichen kulturellen Erbe beeinflusst, das die Medienfreiheit und die Tradition der gedruckten Literatur schätzt. Dies hat eine einzigartige Landschaft hervorgebracht, in der lokale Zeitungen gedeihen und regionale Geschichten sowie Themen betonen, die mit bestimmten Gemeinschaften in Resonanz stehen. Darüber hinaus fördern strenge regulatorische Rahmenbedingungen, die darauf abzielen, die journalistische Integrität zu schützen, qualitativ hochwertige Inhalte und ermutigen Werbetreibende, in ethisch produzierte Materialien zu investieren. Dieser regionale Fokus, gepaart mit einem kollektiven Wandel hin zu nachhaltigen Praktiken, prägt, wie Zeitungen mit Werbetreibenden interagieren und sich an die sich wandelnden Leserpräferenzen anpassen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Zeitungswerbemarkt in Frankreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie der allgemeinen wirtschaftlichen Stabilität, den Konsumausgaben und der Gesundheit der Druckindustrie. Während Frankreich die globalen Wirtschaftstrends navigiert, wirken sich Schwankungen des BIP und der Arbeitslosenquote auf die Werbebudgets und die Priorisierung von Printmedien aus. Darüber hinaus stärken staatliche Fiskalpolitiken, die Medieninnovation und kulturelle Erhaltung unterstützen, die Investitionen in Printwerbung. Der Wandel hin zu digitalen Medien und sich verändernde Lesegewohnheiten zwingen Zeitungen zudem dazu, ihre Werbestrategien anzupassen, indem sie traditionelle Methoden mit modernen Praktiken kombinieren, um Engagement und Einnahmen zu sichern.

Reichweite

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Demographische Daten

Most recent update: Mar 2024

Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für Zeitungswerbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Werbung in gedruckten Zeitungen.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Reporte von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, die Bevölkerung, die Stadtbevölkerung und den Bildungsindex.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Print Advertising: market data & analysis - BackgroundPrint Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Printwerbung in Deutschland: nach wie vor bedeutend, trotz Umsatzrückgang

Bei Printwerbung handelt es sich um Werbemaßnahmen, die in gedruckter Form in Zeitungen und Zeitschriften erscheinen. Im deutschen Werbemarkt machten die verschiedenen Gattungen der Print-Werbung im Jahr 2022 etwa ein knappes Drittel aus. Dennoch ist ein leichter Abwärtstrend der Werbeinvestitionen zu beobachten. Hiervon sind alle klassischen Werbekanäle betroffen, die mit der Bedeutungszunahme von Werbung im digitalen Raum konkurrieren müssen. Trotzdem ist die Printwerbung in Deutschland weiterhin bedeutend. Im Gegensatz zur digitalen Werbung, profitiert die Printwerbung von ihrer Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit, da sie oftmals als seriöser wahrgenommen wird.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)