Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung

Digitale Kleinanzeigen - Frankreich

Frankreich
  • Die Ausgaben für Werbung im Digitale Kleinanzeigen Markt in Frankreich werden im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 482,94Mio. € betragen.
  • Gemäß der Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 486,92Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 0,11% (CAGR 2025-2030).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass der höchste Werbeumsatz China erwartet wird (7,30Mrd. € im Jahr 2025).
  • Im Jahr 2030 werden voraussichtlich 64 % des Gesamtumsatzes im Digitale Kleinanzeigen Markt auf mobile Werbung entfallen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Internetnutzer im Digitale Kleinanzeigen Markt betragen im Jahr 2025 voraussichtlich 8,61€.
  • In Frankreich erleben digitale Kleinanzeigen im Advertising Markt einen starken Anstieg der Nutzung und Relevanz.

Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der digitale Kleinanzeigenmarkt innerhalb des Werbemarktes in Frankreich verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie dem schrittweisen Übergang zu Online-Plattformen, sich wandelnden Verbraucherpräferenzen und dem Wettbewerb durch andere digitale Werbekanäle.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Frankreich legen zunehmend Wert auf Bequemlichkeit und Zugänglichkeit bei ihren Kaufentscheidungen, was zu einem signifikanten Wandel hin zu digitalen Kleinanzeigen als primäre Ressource für Produkte und Dienstleistungen führt. Dieser Trend spiegelt eine wachsende Vorliebe für lokal orientierte Einkaufserlebnisse wider, die auf gemeinschaftsbasierte Plattformen setzen. Darüber hinaus nehmen jüngere Zielgruppen mobile-freundliche Oberflächen an, was zur Entstehung von Apps führt, die sofortige Transaktionen ermöglichen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Homeoffice gewinnen auch Kleinanzeigen für Büroausstattung und lokale Dienstleistungen an Bedeutung, was die sich wandelnden Lebensstilfaktoren unterstreicht.

Trends auf dem Markt:
In Frankreich erlebt der Markt für digitale Kleinanzeigen einen bemerkenswerten Aufschwung, da Verbraucher zunehmend nach Bequemlichkeit und Echtzeitzugriff auf Produkte und Dienstleistungen suchen. Dieser Wandel wird durch den Anstieg von mobilen Anwendungen unterstrichen, die sich an jüngere Nutzer richten und nahtlose Transaktionen sowie lokale Einkaufserlebnisse ermöglichen. Darüber hinaus gibt es, da Homeoffice zunehmend zur Norm wird, eine steigende Nachfrage nach Kleinanzeigen, die sich auf Büromaterialien und -dienstleistungen für das Homeoffice konzentrieren. Dieser Trend signalisiert eine entscheidende Transformation in der Werbelandschaft und fordert die Akteure der Branche auf, ihre Strategien anzupassen, um mit einer technikaffinen Verbraucherschaft in Kontakt zu treten und die Funktionalität der Plattformen zu verbessern.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich wird der Markt für digitale Kleinanzeigen von einer starken kulturellen Vorliebe für lokale und handwerkliche Produkte geprägt, die ein Gemeinschaftsgefühl durch Plattformen fördert, die regionale Angebote priorisieren. Darüber hinaus beeinflusst das regulatorische Umfeld, einschließlich strenger Verbraucherschutzgesetze, die Werbepraktiken und sorgt für Transparenz und Vertrauen. Die signifikante Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten wirkt sich ebenfalls auf das Nutzerengagement aus, wobei ländliche Regionen zunehmend auf digitale Kleinanzeigen angewiesen sind, um Zugang zu Waren und Dienstleistungen zu erhalten. Diese einzigartige Mischung aus kulturellen Werten und regulatorischen Rahmenbedingungen treibt die Entwicklung der Werbestrategien in Frankreich voran und zwingt Unternehmen dazu, ihre Ansätze so anzupassen, dass sie den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der digitale Kleinanzeigenmarkt in Frankreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, Konsumverhalten und Investitionen in die digitale Infrastruktur beeinflusst. Der starke Tourismussektor des Landes und die zunehmende Urbanisierung tragen zu einer wachsenden Nachfrage nach Online-Plattformen bei, da Verbraucher bequemen Zugang zu lokalen Waren und Dienstleistungen suchen. Darüber hinaus stärkt der Fokus der französischen Regierung auf digitale Transformation und die Unterstützung kleiner Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit von Kleinanzeigenplattformen. Wirtschaftliche Indikatoren wie das BIP-Wachstum, die Arbeitslosenquote und das verfügbare Einkommen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Nutzerengagements und der Werbestrategien in diesem dynamischen Markt.

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Werbeausgaben für digitale Kleinanzeigen und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Werbegebühren für digitale Kleinanzeigen, die von Werbetreibenden gezahlt werden, um Online-Kleinanzeigen in den Kategorien Jobs, Fahrzeuge, Immobilien und Allgemein zu schalten.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Marktdaten aus Reporten von Branchenverbänden, Drittanbieterreporten und Umfrageergebnissen aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, Internetnutzer und digitale Konsumausgaben.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Classifieds: market data & analysis - BackgroundClassifieds: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)