Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung
  4. TV- & Video Werbung

Digitale Videowerbung - Deutschland

Deutschland
  • Die Werbeausgaben im Markt für Digitale Videowerbung Markt in Deutschland betragen 2025 etwa 1,53Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 1,79Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 3,17% (CAGR 2025-2030).
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 85,54Mrd. € in 2025 wird USA am meisten Umsatz generiert.
  • Im Jahr 2030 werden voraussichtlich 88 % des Gesamtumsatzes im Markt für Digitale Videowerbung Markt auf mobile Werbung entfallen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Hörer im Markt für Digitale Videowerbung Markt liegen im Jahr 2025 voraussichtlich bei 21,26€.
  • Connected-TV-Werbung im Markt für Digitale Videowerbung Markt beträgt 2025 etwa 401,24Mio. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 für Connected-TV-Werbung ein Marktvolumen von 463,49Mio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 2,87% (CAGR 2025-2030).
  • Werbeausgaben für Kurzvideos im Markt für Digitale Videowerbung Markt betragen 2025 etwa 1,45Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 für Werbeausgaben für Kurzvideos ein Marktvolumen von 2,30Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 9,64% (CAGR 2025-2030).
  • In Deutschland erlebt der Markt für Digitale Videowerbung ein starkes Wachstum, getrieben durch innovative Technologien und kreative Werbekampagnen.

Definition:
Digitale Videowerbung umfasst alle Werbeformate innerhalb von webbasierten Videos, appbasierten Videoplayern, sozialen Medien oder Streaming-Apps, die auf Computerbildschirmen, Smartphones, Tablets und anderen mit dem Internet verbundenen Geräten zu sehen sind. Zudem werden Videos, die sowohl optisch als auch inhaltlich an die Werbeumgebung (z. B. Nachrichtenportale, Videoplattformen) angepasst sind (sog. Native Advertising), ebenfalls berücksichtigt.

Zusätzliche Informationen:
Digitale Videowerbung umfasst Werbeausgaben, Connected-TV-Werbeausgaben, Nutzer, den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer und demografische Daten der Nutzer. Der Markt zeigt ausschließlich B2B-Ausgaben. Zahlen basieren auf Ausgaben für digitale Videowerbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für digitale Videowerbung gehören Comcast Corp., The Walt Disney, YouTube, TikTok und Facebook. Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
In-Scope
  • Alle Werbeformate innerhalb von webbasierten Videos, appbasierten Videoplayern, sozialen Netzwerken oder Social-Media-Apps
  • Pre-Roll-, Mid-Roll- und Post-Roll-Videowerbung
  • Text- oder bildbasierte Overlays, die in Videoplayern erscheinen
  • Native Advertising
  • Connected-TV-Werbung
  • Werbeausgaben für Kurzvideos
Out-Of-Scope
  • Traditionelle TV-Werbevideoformate, die über traditionelle Übertragungskanäle ausgestrahlt werden (z. B. DVB-T, Kabel, Satellit)
  • Adressierbare Fernsehwerbung, gezielte Werbung für einzelne Haushalte über Set-Top-Boxen; einschließlich Kabel und Satellit unter Verwendung adressierbarer Technologien wie Dynamic Ad Insertion (DAI)
TV & Video Advertising: market data & analysis - Cover

Market Insights Report

TV & Video Advertising: market data & analysis
Details zur Studie

    Werbeausgaben

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung: Oct 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung: Oct 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Letzte Aktualisierung: Oct 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Letzte Aktualisierung: Oct 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Letzte Aktualisierung: Oct 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der Digitale Videowerbung-Markt in Deutschland hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat.

    Kundenpräferenzen:
    Deutsche Verbraucher zeigen eine starke Präferenz für digitale Videowerbung. Sie schätzen die Möglichkeit, auf unterhaltsame und informative Weise mit Marken in Kontakt zu treten. Die hohe Nutzung von Smartphones und Tablets hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen digitale Videos konsumieren und Werbung in diesem Format bevorzugen.

    Trends auf dem Markt:
    Ein wichtiger Trend auf dem deutschen Markt für digitale Videowerbung ist die steigende Bedeutung von Video-on-Demand-Diensten. Plattformen wie Netflix und Amazon Prime Video sind bei den Verbrauchern sehr beliebt geworden, was zu einer erhöhten Nachfrage nach digitaler Videowerbung auf diesen Plattformen führt. Unternehmen erkennen die Vorteile dieser Art von Werbung und investieren verstärkt in Video-on-Demand-Werbung.Ein weiterer Trend ist die Personalisierung von digitaler Videowerbung. Unternehmen nutzen zunehmend Daten und Technologien, um personalisierte Werbung zu erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Verbraucher zugeschnitten ist. Dies führt zu einer höheren Effektivität der Werbung und einer besseren Kundenansprache.

    Lokale Besonderheiten:
    Eine lokale Besonderheit auf dem deutschen Markt für digitale Videowerbung ist die starke Regulierung des Datenschutzes. Die deutsche Regierung hat strenge Datenschutzgesetze eingeführt, die den Schutz der persönlichen Daten der Verbraucher gewährleisten sollen. Dies hat Auswirkungen auf den Einsatz von Daten für personalisierte Werbung und erfordert von Unternehmen eine sorgfältige Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.Ein weiterer Aspekt ist die hohe Qualität der Produktion von digitaler Videowerbung in Deutschland. Deutsche Unternehmen sind bekannt für ihre hohe Kreativität und technische Expertise bei der Erstellung von Werbevideos. Dies trägt dazu bei, dass digitale Videowerbung in Deutschland einen hohen Stellenwert hat und von den Verbrauchern positiv wahrgenommen wird.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Die starke Wirtschaft Deutschlands hat dazu beigetragen, dass Unternehmen mehr in digitale Videowerbung investieren können. Die hohe Kaufkraft der Verbraucher ermöglicht es den Unternehmen, in hochwertige Werbung zu investieren und ihre Markenbekanntheit zu steigern.Ein weiterer Faktor ist die hohe Internetpenetration in Deutschland. Die meisten deutschen Verbraucher haben Zugang zum Internet und nutzen es regelmäßig. Dies schafft eine große Zielgruppe für digitale Videowerbung und ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaft effektiv zu verbreiten.Insgesamt hat der Digitale Videowerbung-Markt in Deutschland von den Präferenzen der Verbraucher, den Trends auf dem Markt, den lokalen Besonderheiten und den grundlegenden makroökonomischen Faktoren profitiert. Das Wachstum des Marktes wird voraussichtlich in den kommenden Jahren anhalten, da Unternehmen weiterhin in digitale Videowerbung investieren und Verbraucher digitale Videos konsumieren.

    Demographische Daten

    Letzte Aktualisierung: Mar 2024

    Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

    Weltweiter Vergleich

    Letzte Aktualisierung: Oct 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für digitale Videowerbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Videowerbeformate (webbasiert, appbasiert, in sozialen Medien und auf vernetzten Geräten).

    Modellierungsansatz:

    Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Marktdaten aus Branchenreporten und aus Umfrageergebnissen unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Anschließend vergleichen wir die Ergebnisse der Schlüsselländer oder -regionen (Vereinigte Staaten, China, Europa, Asien und Afrika) mit denen länderspezifischer Werbeorganisationen oder -verbände. Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, Internetnutzer und digitale Konsumausgaben.

    Prognosen:

    Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

    Zusätzliche Hinweise:

    Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

    Advertising & Media

    Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

    TV & Video Advertising: market data & analysis - BackgroundTV & Video Advertising: market data & analysis - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)