Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung
  4. Out-of-Home Werbung

Digitale Out-of-Home Werbung - Weltweit

Weltweit
  • Im Digitale Out-of-Home Werbung Markt wird das in der Welt die Werbeausgaben im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 17,38Mrd. € betragen.
  • Gemäß der Prognose wird bis 2030 ein Marktvolumen von 24,21Mrd. € erreicht, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 6,79% (CAGR 2025-2030) entspricht.
  • China wird im Jahr 2025 voraussichtlich das größte Volumen mit prognostizierten Werbeausgaben von 4,41Mrd. € generieren.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Internetnutzer im Digitale Out-of-Home Werbung Markt werden im Jahr 2025 voraussichtlich bei 2,23€ liegen.
  • Digitale Out-of-Home Werbung erlebt weltweit einen Aufschwung, da Werbetreibende die hohe Reichweite und Flexibilität dieses Mediums schätzen.

Werbeausgaben

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für digitale Außenwerbung verzeichnet weltweit ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung, technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach zielgerichteten Werbestrategien, die das Engagement der Verbraucher und die Sichtbarkeit von Marken verbessern.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher neigen zunehmend zu personalisierten und interaktiven Erlebnissen im Bereich der Digital Out-of-Home-Werbung, was den Wunsch nach einer sinnvollen Interaktion mit Marken widerspiegelt. Dieser Wandel wird von einer technikaffinen Zielgruppe vorangetrieben, die Wert auf Echtzeitinformationen und maßgeschneiderte Werbung legt. Darüber hinaus spielen kulturelle Nuancen eine bedeutende Rolle, da Marken ihre Inhalte an lokale Werte und Traditionen anpassen. Der Anstieg des Umweltbewusstseins hat auch dazu geführt, dass Werbetreibende Nachhaltigkeitsbotschaften integrieren, um ihre Kampagnen mit den sich wandelnden Lebensstilen und Vorlieben der Verbraucher in Einklang zu bringen.

Trends auf dem Markt:
Der Markt für digitale Außenwerbung erlebt einen Anstieg interaktiver Displays und Augmented-Reality-Erlebnisse, die die Aufmerksamkeit von Verbrauchern auf sich ziehen, die immersive Interaktionen suchen. In städtischen Zentren weltweit nutzen Marken Echtzeit-Datenanalysen, um personalisierte Anzeigen zu schalten, die mit lokalen Ereignissen und dem Verhalten der Verbraucher übereinstimmen. Darüber hinaus wird die Integration von Nachhaltigkeitsbotschaften zu einer zentralen Strategie, die umweltbewusste Zielgruppen anspricht. Während Marken diese Trends navigieren, müssen die Akteure der Branche innovative Technologien und kulturelle Relevanz priorisieren, um einen Wettbewerbsvorteil zu sichern und tiefere Verbindungen zu den Verbrauchern zu fördern.

Lokale Besonderheiten:
In den Vereinigten Staaten gedeiht der Markt für digitale Außenwerbung dank hoher urbaner Dichte und fortschrittlicher Technologieakzeptanz, wobei interaktive Plakatwände in Städten wie New York das Markenengagement verstärken. In China treiben schnelle Urbanisierung und eine technikaffine Bevölkerung innovative AR-Erlebnisse voran, während regulatorische Überlegungen die Einhaltung von Datenschutzgesetzen fordern. Japan legt Wert auf kulturelle Nuancen und integriert lokale Kunst und Design in Kampagnen, um Verbindungen zu schaffen. Im Vereinigten Königreich prägen strenge Werbestandards und ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit Kampagnen, die bei umweltbewussten Verbrauchern Anklang finden und die Marktstrategien diversifizieren.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für digitale Außenwerbung wird von makroökonomischen Faktoren wie Urbanisierung, technologischen Innovationen und Konsumverhalten geprägt. In Regionen mit starkem Wirtschaftswachstum, wie den Vereinigten Staaten und China, sind Unternehmen eher bereit, in fortschrittliche digitale Werbetechnologien zu investieren, was die Interaktion mit dem Publikum verbessert. Im Gegensatz dazu können wirtschaftliche Abschwünge zu reduzierten Werbebudgets führen, was die Marktleistung beeinträchtigt. Darüber hinaus fördern fiskalische Maßnahmen, die den Infrastrukturausbau unterstützen, die Installation digitaler Bildschirme in öffentlichen Räumen. Globale Trends in Richtung Nachhaltigkeit und Datenschutz treiben ebenfalls Innovationen und Compliance voran und beeinflussen die Strategien in verschiedenen Märkten.

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für digitale Out-of-Home-Werbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Out-of-Home-Werbung, die mit dem Internet verbunden ist, wie etwa in digitaler Form auf Reklametafeln, auf Stadtmöbeln, im öffentlichen Nahverkehr und auf ortsgebundenen Medien.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, die Bevölkerung, die Stadtbevölkerung und die Internetinfrastruktur.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

Out-of-Home Advertising: market data & analysis - BackgroundOut-of-Home Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Statistiken zum Thema Out-of-Home-Werbung

Out-of-Home- oder Außenwerbung ist jegliche Werbung im öffentlichen Raum. Dazu zählt etwa Plakatwerbung, Schaufensterwerbung oder Werbung auf Fahrzeugen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. In Deutschland beliefen sich die Nettoumsätze in der Außenwerbung im Jahr 2020 auf rund 988 Millionen Euro. Das waren rund 240 Millionen Euro weniger als noch im Vorjahr - die OOH-Branche wurde besonders hart von der Corona-Pandemie getroffen. Der Anteil von Außenwerbung an den Gesamtwerbeausgaben ist in Deutschland mit knapp fünf Prozent verhältnismäßig niedrig (Stand: 2019), aber tendenziell wachsend.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)