Der iPod als Geburtshelfer des digitalen Musikgeschäfts?
Absatzknick bei iPod und mp3-Player
Bis 2008 wuchsen iPod-Absätze und digitales Musikgeschäft im Gleichschritt. Seit 2009 geht es nun für den iPod bergab. 2011 wurden beispielsweise 20 Prozent weniger Player verkauft als 2010. Auch die Verkaufszahlen von mp3-Playern insgesamt sind rückläufig, wie ein Blick auf den deutschen Markt zeigt. Wirkt sich das auf das Geschäft mit digitaler Musik aus?
Ende des rasanten Umsatzwachstums
Fakt ist: die Zeiten des rasanten Wachstums sind vorbei. Stiegen die Umsätze zwischen 2005 und 2008 im Schnitt jährlich um über 80 Prozent, dampfte sich das Wachstum von 2009 bis 2011 auf zwölf Prozent pro Jahr ein. Ursache hierfür dürfte u.a. die zunehmende Popularität des Musik-Streamings sein. Bei Angeboten wie Napster oder Spotify zahlen Nutzer monatlich für Millionen Songs. Der Kauf von einzelnen Songs und Alben verliert dadurch an Attraktivität.

Beschreibung
Die Grafik zeigt den Umsatz mit digitaler Musik weltweit versus den Absatz von iPods weltweit.