Verschuldung
Woher kommt der Schuldenberg?
Was aber sind die Gründe für den Schuldenberg? Über die Hälfte der Privatinsolvenzen geht auf eine ehemalige Selbständigkeit (30 Prozent) oder eine Reduktion des Einkommens (21,8 Prozent) zurück. Vorsatz bzw. Fahrlässigkeit, wie etwa Selbstüberschätzung oder zu hohe Konsumausgaben, begründen 18,6 Prozent der Privatinsolvenzen. Und knapp 30 Prozent haben ihre Ursache in Lebenskrisen, persönlichen Problemen oder Lasten aus dem Familienbereich.
Während die Durchschnittsverschuldung bei echten Privatinsolvenzen 59.000 Euro betrug, lag sie bei Ex-Unternehmern bei 270.000 Euro. Eine ehemalige Selbstständigkeit ist also nicht nur der häufigste Grund für eine Privatinsolvenz, sondern zieht auch einen deutlich höheren Schuldenberg nach sich.

Beschreibung
Die Grafik zeigt Gründe für Privatinsolvenzen in Österreich im 1. Halbjahr 2016.