In dieser Woche wurde das Urteil in einem sehr deutschen Verfahren gesprochen. Die Münchner Paulaner-Brauerei-Gruppe wollte gerichtlich feststellen lassen, dass es sein Cola-Orange-Mixgetränk weiterhin "Spezi" nennen darf. Die Augsburger Riegele Brauerei, die den Namen erfunden hat, zweifelt das an. Ergebnis: Das Landgericht München I gab den klagenden Oberbayern recht. Wie beliebt das Erfrischungsgetränk deutschlandweit ist, zeigen Daten der VuMA Touchpoints-Studien. Demnach gaben zuletzt neun Prozent der Befragten an, in den letzten vier Wochen Spezi getrunken zu haben. Damit liegt die Limonade nur knapp hinter dem Cola-Orange-Marktführer Mezzo Mix und deutlich vor der Pepsi-Variante Schwip Schwap. Beide wurden indes deutlich später in Deutschland eingeführt als das Original. Spezi wurde 1965 erstmals von Riegele abgefüllt. Die Lizenz für Paulaner Spezi wurde 1974 erteilt. Aktuell wird das Getränk außerdem von sieben Brauereien des Spezi Markengetränkeverbands Deutschland abgefüllt.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?