Der Sakurajima auf der japanischen Insel Kyushu spuckt Asche und Gesteinsbrocken. Der Vulkan an der Südspitze des Landes brach am späten Sonntag aus und löste die höchste Warnstufe aus. Der Sakurajima (dt. Kirschblüteninsel) gilt als einer der aktivsten des Landes und war bereits im Januar ausgebrochen. Er gehört zu den 44 aktiven Vulkane des Landes, die seit 1950 ausgebrochen sind.
Nur Indonesien hat mit 58 Vulkanen noch mehr aktive Vulkane. Die Vereinigten Staaten stehen mit 42 Ausbrüchen verschiedener Vulkane auf dem dritten Rang. Besonders die Vulkangebiete auf Hawaii und in Alaska tragen dazu bei. Zwei lateinamerikanische Länder sowie zwei Nationen im Pazifik befinden sich ebenfalls unter den Top 10. In Europa hat Island die meisten aktiven Vulkane zusammen mit Frankreich, dessen aktive Vulkane auf den Insel-Departements Guadalupe, Mayotte und La Réunion sowie im Überseegebiet Französisch-Polynesien stehen.