Corona wirkt sich laut Statista Global Consumer Survey negativ auf den Markt für Luxusprodukte aus. Über die Hälfte der Befragungsteilnehmer:innen aus Deutschland sagen, dass sie weniger für Schmuck oder teure Uhren ausgegeben haben. Ob das auch für Markenfälschungen gilt, haben wir nicht gefragt, wohl aber, ob Käufer:innen von Luxusprodukten schon mal so etwas wie eine Fake Rolex oder ein nachgemachtes Chanel-Kleid gekauft haben. Hierzulande sind 14 Prozent der Befragten in dieser Hinsicht geständig. Weitere 22 Prozent geben an, aus Versehen ein gefälschtes Produkte gekauft zu haben. Deutlich häufiger greifen US-Amerikaner:innen absichtlich zu Markenkopien. Dagegen scheinen Chines:innen Fakes für unter ihrer Würde zu halten, sind aber besonders unsicher, ob sie nicht doch in der Vergangenheit einer Fälschung aufgesessen sind.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?