65 Prozent der Nutzer_innen von Sozialen Netzwerken sind dort laut einer Umfrage des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) bereits auf problematische Inhalte gestoßen. 24 Prozent sagen dies über Messenger-Dienste. Besonders oft sind den Befragten falsche Informationen (Fake News) begegnet. Dazu Christian Kastrop, Staatssekretär im BMJV: "Soziale Netzwerke und öffentliche Messenger-Kanäle werden allzu oft missbraucht, um menschenverachtenden Hass und gefährliche Lügen zu verbreiten. Digitale Brandstifter müssen konsequent zur Rechenschaft gezogen werden. Die Hetze im Netz belastet nicht nur unsere digitale Kommunikation, sondern schadet dem Fundament unserer Demokratie."
Fake Naws
Problematische Netzwerke

Beschreibung
Die Grafik bildet den Anteil der Befragten ab, die auf problematische Inhalte gestoßen sind.