Die Zahl der jährlich abgesetzten kollaborativen Industrieroboter steigt langsam. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der International Federation of Robotics (IFR). Diese Roboter - auch Cobots genannt - arbeiten im Produktionsprozess direkt mit dem Menschen zusammen, ohne dass sie durch Schutzeinrichtungen diesen getrennt sind. Aktuell liegt ihr Anteil an allen abgesetzten Industrierobotern lediglich bei rund fünf Prozent. Experten erwarten jedoch einen deutlichen Anstieg in den kommenden Jahren.
Mit dieser neuen Art von Robotern ist es möglich, menschliche Arbeitskräfte bei schmutzbelasteten, gefährlichen und monotonen Aufgaben durch Roboter zu ersetzen und hierdurch das Verletzungsrisiko durch Dauerbelastungen oder Unfälle zu vermeiden. Cobots werden konventionelle Industrieroboter aber nicht vom Markt verdrängen, da sie üblicherweise nicht als Ersatz für traditionelle Industrieroboter in etablierten Prozessen eingesetzt werden. Mit Cobots lassen sich vielmehr neue Märkte und neue Applikationen erschließen.