Was wäre das Weihnachtsfest ohne die vielen bunten Dekorationen zuhause und in den Fußgängerzonen? - Für viele Deutsche unvorstellbar. In diesem Jahr ist das Bummeln durch die Einkaufsläden und über Weihnachtsmärkte wieder uneingeschränkt möglich und somit werden auch 31 Prozent der Teilnehmer:innen des Statista Global Consumer Surveys befragten Personen auf ebendiesen Deko erwerben. Nach den Pandemiejahren sind die Weihnachtsmärkte wieder an Platz zwei der beliebtesten Orte für das Deko--Shopping gewandert. Mit 36 Prozent der Großteil, zieht es allerdings vor weiterhin online einzukaufen, wie die Statista-Grafik zeigt.
Zudem sind die Deutschen nicht knauserig, wenn es um Weihnachtsdekoration geht. Mehr als ein Drittel der Befragten plant bis zu 50 Euro für die Verschönerung von Weihnachtsbaum und Wohnung auszugeben. Rund 23 Prozent investieren bis zu 100 Euro und ganze 16 Prozent rechnen sogar damit mehr als 100 Euro für Dekoartikel auszugeben.
Inspiration für Produkte und Dekorationsstil holen sich die Umfrageteilnehmer:innen dabei am ehesten in den Geschäften (34 Prozent). Aber auch die sozialen Medien (29 Prozent), Freunde und Bekannte (27 Prozent) oder Online-Händler (26 Prozent) tragen zur Ideenfindung bei.