Am 10. Oktober 2005 war alles klar, Angela Merkel sollte Bundeskanzlerin an der Spitze einer großen Koalition aus CDU und SPD werden. Wenig später, am 22. November, folgte ihre Wahl durch den Bundestag. Aus Kohls Mädchen war die erste Frau und die erste Ostdeutsche an der Spitze der Bundesregierung geworden. 2019 zog Merkel an Konrad Adenauer (14 Jahre im Amt) vorbei, 2021 wird sie mit Helmut Kohl gleichziehen. Von einer Ära Merkel zu sprechen, wird der Sache also durchaus gerecht. Und wie sehen die Deutschen ihre Bundeskanzlerin? Die Forschungsgruppe Wahlen begleitet sie bereits seit ihren ersten Monaten im Amt. In der ersten überlieferten Umfrage zur neuen ersten Frau im Staate waren 72 Prozent der Befragten mit ihrer Arbeit zufrieden. Am wenigsten zufrieden waren die Wähler_innen im Juli 2010 (52 Prozent), der höchste Zufriedenheitswert datiert auf den Juli 2014 (86 Prozent). Zuletzt fanden im September 2020, 82 Prozent, dass die Bundeskanzlerin ihre Arbeit gut macht.
15 Jahre Angela Merkel
15 Jahre gute Arbeit?

Beschreibung
Die Grafik bildet Umfragedaten dazu ab, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Arbeit gut oder schlecht macht