Während der Corona-Krise sind die weltweiten CO₂ Emissionen deutlich zurückgegangen. Die Statista-Grafik zeigt auf Basis einer Schätzung des Global Carbon Projects, wie stark der Rückgang in den einzelnen Sektoren ausfiel. Den größten Rückgang verzeichnete demnach der Verkehr zu Lande. In Spitzenzeiten, am 8. April 2020, etwa fielen die Emissionen im Landverkehr um rund 7,5 Millionen Tonnen CO₂ geringer aus als im Jahr 2019. In diesem Sektor war der Rückgang am stärksten. Es folgen der Menge nach absteigend sortiert die Sektoren Industrie (-4,2 Mio. t), Energie (-3,2 Mio. t.), Luftfahrt (-1,7 Mio. t.) und der Öffentliche Sektor (-0,9 Mio. t.). Einzig die Emissionen im Gebäudesektor legten im Vergleich zu 2019 dauerhaft zu, am 8. April etwa um 0,2 Millionen Tonnen CO₂.
Die Ursachen für den Rückgang sehen die Experten in den Maßnahmen vieler Länder zur Eindämmung der Pandemie. Diese hätten den Umfang und die Art des Energieverbrauchs drastisch verändert. Viele Ländergrenzen wurden geschlossen, Lieferketten unterbrochen und die Bevölkerung zum Aufenthalt in ihren Wohnungen aufgerufen, was den weltweiten Güterverkehr eingeschränkt und die Konsummuster verändert hat. Zu Spitzenzeiten gingen die Emissionen in einzelnen Ländern durchschnittlich um –26% zurück. Die Auswirkungen auf die jährlichen Emissionen im Jahr 2020 hängen von der Dauer der pandemiebedingten Einschränkungen ab, derzeit schätzen Experten des Global Carbon Projects den Rückgang im mittleren Szenario auf rund 4 Prozent ein. Sollte es in vielen Ländern zu weiteren Infektionswellen kommen, könnte der Rückgang auch auf 7 Prozent ansteigen, wenn einige Beschränkungen bis Ende 2020 bestehen bleiben. Staatliche Maßnahmen und wirtschaftliche Anreize nach der Krise „werden wahrscheinlich die globale Entwicklung der CO2-Emissionen über Jahrzehnte beeinflussen“, so die Experten.