Ausgerechnet Bayern: Das Bundesland, das am stärksten gegen den Länderfinanzausgleich protestiert, profitiert an einer anderen Umlage: der des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Verrechnet man die Zahlungen durch Privathaushalte und Unternehmen im Rahmen der EEG-Umlage einerseits und die Auszahlungen, die an die Betreiber von entsprechenden Kraftwerken gehen pro Bundesland andererseits, steht in Bayern ein sattes Plus von rund 770 Millionen Euro. Das Land, bzw. genauer gesagt seine Bürger und Unternehmen, zahlen zwar kräftig in den Topf ein – rund 3,2 Milliarden Euro - ausgezahlt werden im Freistaat jedoch rund 4 Milliarden Euro.
Schlechter sieht die Bilanz in Nordrhein-Westfalen aus. Vor allem aufgrund der hohen Bevölkerungszahl fließen hier besonders viele Mittel in die Umlage. Mangels regenerativer Energie-Gewinnungsstätten steht unter dem Strich jedoch ein Minus von fast drei Milliarden Euro für die Wirtschaft des westlichen Bundeslandes.
Auch wenn ein andere Eindruck entstehen mag: Grundsätzlich werden alle Bürger in Deutschland in Sachen EEG gleich belastet. Das Infobild vermittelt lediglich einen Eindruck, wie sehr die Gelder im jeweiligen Bundesland bleiben oder nicht. Verantwortlich für die Bilanz ist in ertser Linie das Verhältnis von Einwohnern und Betrieben auf der einen Seite und geförderten Anlagen auf der anderen.
Verwandte Infografiken
FAQ
- Die Infografiken von Statista dürfen von allen kommerziellen und nicht-kommerziellen Webseiten kostenlos veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-ND 3.0. Bei der Nutzung der Grafik ist ein Referenzlink auf die URL der Statistik zu setzen. Mehr Informationen
- Derzeit bietet Statista Infografiken für zwei Bereiche an: Der Infografikdienst "Medien & Technik" veröffentlicht jeden Werktag aktuelle Statistiken aus den Industrien Medien, Internet, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Unter Infografik "Deutschland" finden Sie aktuelle Statistiken zu den wichtigsten Wirtschaftsdaten in Deutschland sowie zu Themen aus Politik und Gesellschaft.
- Für individuelle Inhalte und Infografiken in Ihrem Corporate Design besuchen Sie unsere Agentur-Seite www.statista.design
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.
Ihr Kontakt zum Infografik Newsroom


Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?