Dauert die Jugend immer länger?
Erwachsen werden
Insgesamt sagen 46 Prozent, dass man heute etwas oder sogar sehr viel später erwachsen wird als noch vor 30 Jahren. 17 Prozent sehen keinen Unterschied, elf Prozent glauben, dass sich der Zeitpunkt gar nach vorn verschoben hat.
Was das Alter angeht, gibt es ebenfalls eine große Bandbreite. Mit 25 Prozent sind die meisten aber überzeugt, dass der 21. Geburtstag das Erwachsenwerden markiert. Aber auch bestimmte Anlässe sorgen für das Ende der Jugend. Für 49 Prozent ist das der Auszug bei den Eltern, für 40 Prozent der Berufseinstieg. Weitere 20 Prozent glauben, dass Kinder bekommen erwachsen macht.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Einschätzung der Befragten zu verschiedenen Aspekten des Erwachsenwerdens