
Wachstumsmarkt mHealth
Der mHealth-Markt profitierte in den letzten Jahren unter anderem von dem Trend, dass immer mehr Menschen nicht mehr bereit sind, nur passive Empfänger von Gesundheitsdienstleistungen zu sein. Wearables und Smartphone-Apps zur Aufzeichnung, Überwachung und Speicherung spezifischer Gesundheitsdaten werden immer beliebter, und so könnte der weltweite Umsatz im Bereich mHealth laut Prognose im Jahr 2025 auf rund 246,8 Milliarden US-Dollar ansteigen. Darüber hinaus wird für Wearables im Jahr 2022 ein Umsatz von über 15 Milliarden US-Dollar erwartet. Der Begriff mHealth ist dabei eng mit den Bereichen Telemedizin und Digital Health bzw. eHealth verbunden. Laut der WHO erweitert mHealth die Gesundheitsversorgung um eine mobile Komponente, die unter Zuhilfenahme von einfachen Mobiltelefonen über Smartphones, Phablets, Tablets bis hin zu Wearables und anderen tragbaren und im Gesundheitskontext nutzbaren Geräten angeboten wird.Gesundheit-Apps - Höhere Nachfrage durch Digitalisierungsschub
