Der Marktanteil externer Services wird in der Schweiz steigen: Belief er sich im Jahr 2009 auf 46,8 Prozent, wird er für 2019 bei 61,7 Prozent angesetzt. Dementsprechend wird der Marktanteil interner Services im selben Zeitraum um 14,9 Prozentpunkte fallen; von 53,2 Prozent im Jahr 2009 auf 38,3 Prozent im Jahr 2019.
Im Jahr 2016 gab es in der Schweiz insgesamt 2.147 Unternehmen in der Branche Hausmeisterdienste und Facility Management. Die meisten davon (609) waren im Kanton Zürich angsiedelt. Die drei führenden Unternehmen nach Inlandsumsatz waren die ISS Facility Services AG (769 Millionen Schweizer Franken), die Vebego AG (220 Millionen Schweizer Franken) und die Bouygues Energies & Services Schweiz AG (150 Millionen Schweizer Franken). Zusammen setzten die 10 führenden Facility Service-Unternehmen in der Schweiz rund 1,98 Milliarden Schweizer Franken um. Im Vergleich zum Vorjahr 2015 konnten alle 10 führenden Unternehmen im Jahr 2016 einen Umsatzzuwachs verzeichnen.
In der Branche Hausmeisterdienste und Facility Management in der Schweiz waren 2016 18.946 Beschäftigte tätig, mit rund 26 Prozent die meisten davon im Kanton Zürich. Insgesamt waren dabei mehr Frauen (10.143) als Männer (8.803) beschäftigt. Das nach Umsatz führende Schweizer Facility Services-Unternehmen, die ISS Facility Services AG, hatte 2016 12.037 Mitarbeiter. Zusammen beschäftigten die 10 führenden Unternehmen 30.662 Personen. Diese Zahl variiert zu der oben genannten, da die Unternehmen neben Facility Management beispielsweise auch Sicherheitsdienste oder Catering anbieten.