Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland bis 2023
Im Jahr 2022 beliefen sich die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland auf rund 59,23 Milliarden Euro – das sind rund 800 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Seit der Einführung 1995 steigen die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung stetig an. Die Zunahme verdeutlicht ihre wachsende Bedeutung in unserem Sozialsystem und spiegelt den steigenden Bedarf an Pflegeleistungen in einer immer älter werdenden Gesellschaft wider.
Steigende Ausgaben und Beiträge
Um die steigenden Ausgaben zu finanzieren, die auch durch die Erhöhung von Leistungsausgaben entstehen, wurden die Beitragssätze zur Pflegeversicherung mehrfach angehoben. Für 2024 liegt der Satz bei 3,4 Prozent und soll 2025 auf 3,6 Prozent steigen. 2023 beliefen sich die Einnahmen auf rund 61,01 Milliarden Euro.
Private vs. soziale Pflegeversicherung
Die Zahl der Versicherten in der sozialen Pflegeversicherung steigt kontinuierlich. Im Jahr 2022 zählte die soziale Pflegeversicherung rund 57,78 Millionen Mitglieder. Im selben Jahr waren rund 9,2 Millionen Menschen privat pflegeversichert. Seit der Einführung besteht eine umfassende Versicherungspflicht für alle gesetzlich und privat Versicherten. Das bedeutet, dass jeder, der gesetzlich krankenversichert ist, automatisch in der sozialen Pflegeversicherung ist und jeder private Krankenversicherte eine private Pflegeversicherung abschließen muss.