Der Supercomputer "El Capitan" von HPE erzielt eine Rechenleistung von rund 1.742.000 TeraFLOPS (1,7 Trillionen FLOPS). Damit ist er der leistungsstärkste Supercomputer weltweit (Stand Juni 2025). Zum Vergleich: laut Angaben von Sony erreicht die Grafikeinheit der Playstation 5 eine Rechenleistung von maximal 10,3 TeraFLOPS. "El Capitan" zeichnet sich neben seiner enormen Rechenleistung auch durch eine hohe Energieeffizienz aus.
Was sind FLOPS?
FLOPS steht für Floating Point Operations Per Second (Gleitkommaoperationen pro Sekunde) und bezeichnet die Anzahl der ausführbaren (Gleitkomma-) Rechenoperationen pro Sekunde. Je mehr FLOPS ein Computer schafft, desto schneller und leistungsstärker ist er. Für die Bestimmung von FLOPS wird die gesamte Rechenleistung von Hauptspeicher, Prozessor, Bus, Compiler usw. gemessen.
Anwendungsbereiche für Supercomputer
Supercomputer werden vor allem in der Forschung und Entwicklung eingesetzt. Hierbei ermöglichen Hochleistungsrechner für Wissenschaft und Wirtschaft Simulationen, Datenauswertungen, effiziente Produktionsprozesse und verlässliche Prognosen. Ziel ist es durch Supercomputer Probleme in Angriff zu nehmen, die mit herkömmlichen Computern nicht lösbar sind. Die meisten der 500 leistungsstärksten Supercomputer weltweit befinden sich in Asien.
Anzeige
Anzeige
Rechenleistung der leistungsstärksten Supercomputer weltweit im Juni 2025
(in TeraFLOPS)
Merkmal
Rechenleistung in TeraFLOPS
El Capitan (HPE, USA)
1.742.000
Frontier (HPE, USA)
1.353.000
Aurora (HPE, USA)
1.012.000
JUPITER Booster (Eviden, Deutschland)
793.400
Eagle (Microsoft, USA)
561.200
HPC6 (HPE, Italien)
477.900
Supercomputer Fugaku (Fujitsu, Japan)
442.010
Alps (HPE, Schweiz)
434.900
LUMI (HPE, Finnland)
379.700
Leonardo (Atos, Italien)
241.200
Created with Highcharts 7.2.2Rechenleistung in TeraFLOPS1.742.0001.742.0001.353.0001.353.0001.012.0001.012.000793.400793.400561.200561.200477.900477.900442.010442.010434.900434.900379.700379.700241.200241.200El Capitan(HPE, USA)Frontier(HPE, USA)Aurora(HPE, USA)JUPITER Booster(Eviden, Deutschland)Eagle(Microsoft, USA)HPC6(HPE, Italien)Supercomputer Fugaku(Fujitsu, Japan)Alps(HPE, Schweiz)LUMI(HPE, Finnland)Leonardo(Atos, Italien)
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
TOP500. (10. Juni, 2025). Rechenleistung der leistungsstärksten Supercomputer weltweit im Juni 2025 (in TeraFLOPS) [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/193104/umfrage/rechenleistung-der-leistungsstaerksten-supercomputer-weltweit/
TOP500. "Rechenleistung der leistungsstärksten Supercomputer weltweit im Juni 2025 (in TeraFLOPS)." Chart. 10. Juni, 2025. Statista. Zugegriffen am 25. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/193104/umfrage/rechenleistung-der-leistungsstaerksten-supercomputer-weltweit/
TOP500. (2025). Rechenleistung der leistungsstärksten Supercomputer weltweit im Juni 2025 (in TeraFLOPS). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/193104/umfrage/rechenleistung-der-leistungsstaerksten-supercomputer-weltweit/
TOP500. "Rechenleistung Der Leistungsstärksten Supercomputer Weltweit Im Juni 2025 (In Teraflops)." Statista, Statista GmbH, 10. Juni 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/193104/umfrage/rechenleistung-der-leistungsstaerksten-supercomputer-weltweit/
TOP500, Rechenleistung der leistungsstärksten Supercomputer weltweit im Juni 2025 (in TeraFLOPS) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/193104/umfrage/rechenleistung-der-leistungsstaerksten-supercomputer-weltweit/ (letzter Besuch 25. Juli 2025)
Rechenleistung der leistungsstärksten Supercomputer weltweit im Juni 2025 (in TeraFLOPS) [Graph], TOP500, 10. Juni, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/193104/umfrage/rechenleistung-der-leistungsstaerksten-supercomputer-weltweit/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.