Gesundheitseinschätzung in Deutschland nach Diskriminierungserfahrung 2022
Im Jahr 2022 würden Befragte in Deutschland, die sehr häufig Diskriminierungserfahrungen im Alltag machten (14 von 14 Punkten auf der Diskriminierungs-Skala¹), ihren Gesundheitszustand auf einer Skala von 0 bis 4, wobei 4 der bestmöglichen Gesundheit entspricht, durchschnittlich mit 2,3 Punkten einschätzen und somit eher als mittelmäßig. Befragte mit seltenen bis keinen Diskriminierungserfahrungen (0 von 14 Punkten) schätzten ihre Gesundheit hingegen eher mit 3 von 4 Punkten und somit als gut ein. Die Befragung fand im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- & Rassismusmonitors 2023 statt, der umfangreich beleuchtet, wie unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen mit Rassismus in Deutschland konfrontiert sind.