Dem Bundesverband RIAS e.V. wurden im Jahr 2023 insgesamt 4.782 antisemitische Vorfälle in Deutschland gemeldet. Davon fanden 1.583 Fälle im Internet statt.
Zu den Vorfalltypen zählt die Quelle extreme Gewalt, körperliche Angriffe, gezielte Sachbeschädigung, Bedrohungen, verletzendes Verhalten, Massenzuschriften und Versammlungen mit antisemitischer Ausrichtung. Von antisemitischen Angriffen waren sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen betroffen. Laut Quelle ist von einer deutlich höheren Dunkelziffer an antisemitischen Vorfällen auszugehen, welche von den Betroffenen nicht gemeldet wurden.
Anzahl gemeldeter antisemitischer Vorfälle¹ in Deutschland nach Tatorten 2022 und 2023
Merkmal
2022
2023
Straße
734
1.583
Internet
853
999
Bildungseinrichtung
184
471
öffentliches Verkehrsmittel
150
311
Gedenkort
166
271
öffentliches Gebäude
48
222
Wohnumfeld der betroffenen Person
118
221
Gewerbe
48
107
öffentliche Grünanlage
95
101
Arbeitsplatz
28
78
Geschäftsstelle
25
78
Gastronomie
24
64
Synagoge
45
63
Created with Highcharts 7.2.2Anzahl der Vorfälle1.5831.583999999471471311311271271222222221221107107101101787878786464636356563636252528286868734734853853184184150150166166484811811848489595282825252424454511111010252544448820222023StraßeInternetBildungseinrichtungöffentliches VerkehrsmittelGedenkortöffentliches GebäudeWohnumfeld der betroffenen PersonGewerbeöffentliche GrünanlageArbeitsplatzGeschäftsstelleGastronomieSynagogePrivatgeländeStadion oder SportstättenFriedhofSonstigeunbekannt/keine Angabe
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Laut Quelle basieren die Werte auf Meldungen antisemitischer Vorfälle durch Betroffene oder Zeug:innen und anderen Informationen, die andere Organisationen übermittelten. Im Gegensatz zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden auch nicht strafbare Vorfälle erfasst. Antisemitische Straftaten, die ausschließlich der Polizei bekannt geworden sind, flossen nicht mit ein. Die Quelle weist darauf hin, dass lediglich das Hellfeld, sprich offiziell bekannt gewordene und registrierte Vorfälle, abgebildet wird. Es ist davon auszugehen, dass die Summe aller Fälle höher liegt.
Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr
*
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Judentum in Deutschland und weltweit
54 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Judentum in Deutschland und weltweit" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Bundesverband RIAS. (25. Juni, 2024). Anzahl gemeldeter antisemitischer Vorfälle¹ in Deutschland nach Tatorten 2022 und 2023 [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1308148/umfrage/antisemitische-vorfaelle-in-deutschland-nach-tatorten/
Bundesverband RIAS. "Anzahl gemeldeter antisemitischer Vorfälle¹ in Deutschland nach Tatorten 2022 und 2023." Chart. 25. Juni, 2024. Statista. Zugegriffen am 29. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1308148/umfrage/antisemitische-vorfaelle-in-deutschland-nach-tatorten/
Bundesverband RIAS. (2024). Anzahl gemeldeter antisemitischer Vorfälle¹ in Deutschland nach Tatorten 2022 und 2023. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1308148/umfrage/antisemitische-vorfaelle-in-deutschland-nach-tatorten/
Bundesverband RIAS. "Anzahl Gemeldeter Antisemitischer Vorfälle¹ In Deutschland Nach Tatorten 2022 Und 2023." Statista, Statista GmbH, 25. Juni 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1308148/umfrage/antisemitische-vorfaelle-in-deutschland-nach-tatorten/
Bundesverband RIAS, Anzahl gemeldeter antisemitischer Vorfälle¹ in Deutschland nach Tatorten 2022 und 2023 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1308148/umfrage/antisemitische-vorfaelle-in-deutschland-nach-tatorten/ (letzter Besuch 29. April 2025)
Anzahl gemeldeter antisemitischer Vorfälle¹ in Deutschland nach Tatorten 2022 und 2023 [Graph], Bundesverband RIAS, 25. Juni, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1308148/umfrage/antisemitische-vorfaelle-in-deutschland-nach-tatorten/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.