Größte Chipunternehmen weltweit nach Umsatz 2025
Samsung ist im Januar 2025 weltweit das umsatzstärkste Unternehmen für Halbleiter. Das südkoreanische Unternehmen erwirtschaftete über 200 Milliarden US-Dollar und lag damit vor Nvidia. An dritter Stelle folgte TSMC aus Taiwan. Samsung wird als Integrated Device Manufacturer (IDM) bezeichnet. IDMs sind Unternehmen, die den gesamten Produktionszyklus abdecken.
TSMC ist der weltweit größte Auftragsfertiger
TSMC hingegen ist ein reiner Auftragsfertiger für Halbleiter und produziert für andere Unternehmen. Zu ihren Kunden gehören führende Chipunternehmen wie Nvidia, Intel, AMD, Qualcomm und Apple. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittlichen Fertigungstechnologien. Aufgrund der gestiegenen Chipnachfrage vergrößern viele Auftragsfertiger (Foundries) ihre Produktionsstätten und planen den Bau von neuen Fertigungsanlagen.
Globale Abhängigkeiten
Auch in Deutschland wird der Bau neuer Halbleiterwerke subventioniert. Die gestiegene Nachfrage nach Halbleitern und vor allem Lieferengpässe führten zu einem Umdenken, mehr Halbleiter in Deutschland zu produzieren, um unabhängiger von Herstellern im Ausland zu werden. In China wird aktuell das Fünffache an Halbleitern produziert, in den USA sind es mehr als das Vierfache. Auch daher subventioniert Deutschland neue Halbleiterwerke in Magdeburg (Intel), Dresden (TSMC und Infineon) und im Saarland (Wolfspeed).