
Koalitionsbündnisse in Brandenburg bis 2024
Die von 1990 bis 2024 am häufigsten an Regierungskoalitionen beteiligte Partei in Brandenburg ist die SPD – sie war in allen acht bisherigen Koalitionsbündnissen vertreten. Von 1994 bis 1999 regierte sie sogar ohne Koalitionspartner. Siehe zum Thema auch unsere Statistiken zu den Sitzen der Koalitionsparteien in Brandenburg nach der Landtagswahl und zur Regierungsdauer der bisherigen Koalitionen in Brandenburg.
Koalitionen auf Länderebene
Bevor Koalitionsbündnisse auf Bundesebene Anwendung finden, werden sie zuvor häufig auf Landesebene gegründet. Die Anzahl der Koalitionen in den Bundesländern ist dabei vielfältig. Waren lange Zeit lagerinterne Zweierbündnisse wie schwarz-gelb oder rot-grün die Regel, ist eine Regierungsbildung nun häufig nur mithilfe von drei oder vier Parteien möglich. Durch zunehmende Parteienpluralisierung in Deutschland sind daher lagerübergreifende Bündnisse eher die Regel als die Ausnahme.
Letzte Landtagswahl in Brandenburg
Die letzte Landtagswahl in Brandenburg fand am 22. September 2024 statt. Nach dem amtlichen Wahlergebnis wurde die SPD mit einem Stimmenanteil von 30,9 Prozent erneut stärkste Partei in Brandenburg. Die große Gewinnerin der Wahl ist das Bündnis Sahra Wagenknecht, das bei der Wahl zum ersten Mal antrat und aus dem Stand 13,5 Prozent der Stimmen erhielt. Nach den Koalitionsverhandlungen rückte das BSW gemeinsam mit der SPD in Regierungsverantwortung.