Reiseverhalten in der Schweiz - Statistiken & Fakten
Inlandstourismus boomt in der Schweiz
Das häufigste Reiseziel der Schweizer Bevölkerung war im Jahr 2023 das eigene Land mit rund 8,4 Millionen Übernachtungsreisen. Jenseits der Grenze waren Deutschland mit circa 2,8 Millionen und Italien mit etwa 2,7 Millionen Reisen am beliebtesten. Im selben Jahr wurden insgesamt ungefähr 7,2 Millionen Auslandsübernachtungsreisen unternommen. Dies bedeutete einen starken Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Sowohl bei Inlands- als auch bei Auslandsreisen ist Erholung das mit Abstand wichtigste Reisemotiv; dies gilt ebenso für Tagesreisen. Von den verschiedenen Reiseaktivitäten wird Naherholung dabei tendenziell attraktiver eingeschätzt als Kurzreisen mit dem Flugzeug oder Kreuzfahrten.Online-Buchung liegt im Trend
Vor dem Reiseantritt steht allerdings erst einmal die Urlaubsorganisation, das heißt vor allem das Buchen von Unterkunft und Reiseverkehrsmittel sowie eventuelle Urlaubsaktivitäten. Dies taten laut einer im Sommer 2023 durchgeführten Umfrage 68 Prozent der Schweizer:innen direkt beim Anbieter. 31 Prozent buchten online und 19 Prozent offline im Reisebüro. Das Internet als Buchungskanal hat in den letzten Jahren stark an Nachfrage gewonnen; dabei kommen oftmals Online-Buchungsportale zum Einsatz. Gemäß einer Erhebung aus dem Jahr 2024 ist für Unterkünfte Booking.com der klare Marktführer in der Schweiz. Bei Pauschalreisen liegen Ebookers und Aldi Suisse Tours vorne. Mit steigender Beliebtheit der digitalen Reisebuchung sinkt die Anzahl der klassischen Reisebüros und Reiseveranstalter in der Schweiz seit Jahren. Zuletzt gab es landesweit noch rund 1.981 Reisebüros und -veranstaltet.Schweizer:innen fahren gerne und mehrmals pro Jahr in den Urlaub. Insbesondere das eigene Land ist dabei als Reiseziel gefragt. Im Urlaub sehnen sich Reisende vor allem nach Erholung. Zur Urlaubsbuchungen greift mittlerweile ein Großteil der Personen aus der Schweiz auf Online-Buchungsportale zurück.