Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich bis 2022
Am 31. Oktober 2022 gab es in Österreich insgesamt rund 728.800 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit maximal 249 unselbständig Beschäftigten. Damit stieg ihre Zahl auf einen erneuten Höchststand.
Was ist ein Unternehmen?
Ein Unternehmen ist laut Quelle definiert als eine rechtliche (organisatorische) Einheit zur Erzeugung von Waren und Dienstleistungen und verfügt insbesondere in Bezug auf die ihr zufließenden laufenden Mittel über eine gewisse Entscheidungsfreiheit. Das Unternehmen kann seine Tätigkeit(en) an einem oder mehreren Standorten (Arbeitsstätten) ausüben. Die Größe eines Unternehmens gemessen an der Beschäftigtenzahl ist für die Anwendung des Unternehmensbegriffes ohne Bedeutung: Auch Ein-Personen-Unternehmen (EPU) mit nur einem selbständig Beschäftigten werden gezählt.
KMU in Österreich im Detail
Im Jahr 2022 entfielen auf die kleinen und mittleren Unternehmen in Österreich 99,7 Prozent aller Unternehmen; sie beschäftigten rund 2,9 Millionen Mitarbeiter und einen Umsatz von mehreren Hundert Milliarden Euro erwirtschafteten. Auch in der Bevölkerung genießen diese Firmen ein hohes Ansehen: Bei einer im Herbst 2020 durchgeführten Umfrage waren 83 Prozent der Befragten der Meinung, dass der Mittelstand wichtig für die Wirtschaft und Gesellschaft in Österreich sei; nur 4 Prozent hingegen fanden ihn unwichtig. Als größte Gefahr für ihre Entwicklung sahen die mittelständischen Unternehmen Ende 2022 vor allem die Inflation: 73 Prozent der befragten Betriebe fürchteten steigende Preise.