Suchmaschinenwerbung - Südkorea

  • Südkorea
  • Die Ausgaben für Werbung im Suchmaschinenwerbung Markt werden im Jahr 2024 voraussichtlich etwa 4,79Mrd. € betragen.
  • Gemäß Prognosen wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 6,18Mrd. € erreicht, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 5,23% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass die USA den höchsten Werbeumsatz erwarten (123,10Mrd. € im Jahr 2024).
  • Bis 2029 wird voraussichtlich 42 % des Gesamtumsatzes im Suchmaschinenwerbung Markt auf mobile Werbung entfallen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Internetnutzer im Suchmaschinenwerbung Markt werden im Jahr 2024 voraussichtlich bei 100,10€ liegen.
  • In Südkorea zeigt sich ein wachsender Trend zu personalisierten Suchmaschinenwerbung im Advertising Markt.

Schlüsselregionen: Frankreich, China, Deutschland, USA, Vereinigtes Königreich

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Suchmaschinenwerbung-Markt in Südkorea hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Kunden in Südkorea zeigen eine starke Präferenz für digitale Werbeformate und nutzen häufig Suchmaschinen, um nach Produkten und Dienstleistungen zu suchen. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Suchmaschinenwerbung geführt, da Unternehmen versuchen, ihre Markenpräsenz und Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.

Kundenpräferenzen:
Südkoreanische Verbraucher sind technikbegeistert und nutzen häufig das Internet, um Informationen zu suchen und Einkäufe zu tätigen. Suchmaschinen sind eine beliebte Methode, um nach Produkten und Dienstleistungen zu suchen, und die meisten Verbraucher verlassen sich auf die Suchergebnisse, um ihre Kaufentscheidungen zu treffen. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, in den Suchergebnissen sichtbar zu sein, um potenzielle Kunden anzusprechen.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Suchmaschinenwerbung-Markt in Südkorea ist die zunehmende Nutzung mobiler Geräte. Da immer mehr Menschen Smartphones und Tablets verwenden, um auf das Internet zuzugreifen, haben Unternehmen begonnen, ihre Werbestrategien anzupassen, um mobile Nutzer anzusprechen. Mobile Suchmaschinenwerbung gewinnt an Bedeutung, da Unternehmen versuchen, ihre Anzeigen an die Bildschirmgröße und das Verhalten mobiler Nutzer anzupassen.Ein weiterer Trend ist die zunehmende Nutzung von datengetriebenen Werbestrategien. Unternehmen nutzen immer mehr Daten, um ihre Zielgruppen besser zu verstehen und personalisierte Werbung anzubieten. Durch die Analyse von Suchanfragen und demografischen Informationen können Unternehmen ihre Anzeigen gezielt an potenzielle Kunden richten und eine höhere Conversion-Rate erzielen.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit des Suchmaschinenwerbung-Marktes in Südkorea ist die Dominanz von Naver. Naver ist die beliebteste Suchmaschine in Südkorea und hat einen Marktanteil von über 70%. Unternehmen müssen ihre Werbestrategien an die spezifischen Anforderungen von Naver anpassen, um in Südkorea erfolgreich zu sein. Dies kann die Verwendung von spezifischen Keywords und die Optimierung von Anzeigen für die Naver-Suchergebnisse umfassen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die südkoreanische Wirtschaft hat in den letzten Jahren ein solides Wachstum verzeichnet, was zu einer erhöhten Kaufkraft der Verbraucher geführt hat. Unternehmen haben mehr Ressourcen zur Verfügung, um in Werbung zu investieren, einschließlich Suchmaschinenwerbung. Das Wachstum des E-Commerce-Sektors hat auch zu einer erhöhten Nachfrage nach Suchmaschinenwerbung beigetragen, da Unternehmen versuchen, ihre Online-Verkäufe zu steigern.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Suchmaschinenwerbung-Markt in Südkorea von den Kundenpräferenzen für digitale Werbeformate und die Nutzung von Suchmaschinen geprägt ist. Unternehmen passen ihre Werbestrategien an die zunehmende Nutzung mobiler Geräte und datengetriebene Ansätze an. Die Dominanz von Naver als beliebteste Suchmaschine in Südkorea erfordert spezifische Anpassungen der Werbestrategien. Das solide Wirtschaftswachstum und der Boom des E-Commerce-Sektors tragen ebenfalls zum Wachstum des Suchmaschinenwerbung-Marktes bei.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für Suchmaschinenwerbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Suchmaschinenwerbung, die auf Suchergebnisseiten oder neben den organischen Suchergebnissen auftaucht.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Wir beginnen mit dem Top-down-Ansatz und berechnen die globale Suchmaschinenwerbung, indem wir die Werbeumsätze der Schlüsselunternehmen (Alphabet (Google), Microsoft (Bing), Baidu, Amazon, Alibaba etc.) zusammenfassen. Darauf folgt der Bottom-up-Ansatz, bei dem wir die Ergebnisse auf weltweiter, nationaler und regionaler Ebene anhand des Internetverkehrs und der Anzahl der App-Downloads begründen. Schließlich verteilen wir die Ergebnisse auf die einzelnen Länder und verwenden dabei relevante Indikatoren wie das BIP, Internetnutzer und digitale Konsumausgaben nach Land.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Übersicht

  • Werbeausgaben
  • Key Players
  • Analystenmeinung
  • Demographische Daten
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)