Statistiken zu Energie & Umwelt in Österreich
Statistiken
- Geschätztes Abfallaufkommen in Österreich nach Abfallart 2021
- Haushaltsabfälle in Österreich nach Abfallarten 2019
- Österreich - Struktur des Abfallaufkommens 2022
- Abfallaufkommen in Österreich nach Abfallgruppe 2022
- Aufkommen der Verpackungsabfälle in Österreich nach Packstoff bis 2022
- Aufkommen von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Österreich nach Geräteart bis 2022
- Siedlungsabfallaufkommen in Österreich nach Bundesland 2022
- Abfallaufkommen in Österreich bis 2022
- Siedlungsabfallaufkommen in Österreich nach Bundesland pro Einwohner 2015
- Umfrage zu Zahlungen für Unternehmen mit hohem Plastikverbrauch in Österreich 2020
- Anlagen zur Behandlung von Abfällen in Österreich nach Anlagenart 2019
- Umfrage zum Aufwand zur Reduzierung der Plastikverschmutzung in Österreich 2020
- Umfrage zur Trennung des Hausmülls in Österreich 2019
- Umsatz der Abfallwirtschaft in Österreich bis 2023
- Unternehmenszahl in der österreichischen Abfallwirtschaft bis 2023
- Beschäftigtenzahl in der Abfallwirtschaft in Österreich bis 2023
- Umsatz der Abfallwirtschaft in Österreich nach Sektor 2023
- Weiterverarbeitung von PET-Flaschen in Österreich 2019
- Umfrage zu Maßnahmen zur Verringerung von Kunststoffabfällen in Österreich 2022
- Umfrage zum persönlichen Umgang mit Plastikmüll bzw. -verpackungen in Österreich 2019
- Umfrage zu den Einstellungen zu Plastikmüll und -verpackungen in Österreich 2019
- Größte Entsorgungsunternehmen in Österreich nach Umsatz 2023
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Abfallwirtschaft in Österreich 2022
- Branchenumsatz Sammlung und Beseitigung von Abfällen, Rückgewinnung AT 2012-2025
- Sammlung gefährlicher Abfälle in Österreich - Umsatzprognose bis 2018
- Sammlung nicht gefährlicher Abfälle in Österreich - Umsatzprognose bis 2018
- Beseitigung gefährlicher Abfälle in Österreich - Umsatzprognose bis 2018
- Beseitigung nicht gefährlicher Abfälle in Österreich - Umsatzprognose bis 2018
- Gefürchtete Tierarten in Österreich 2019
- Gefährdete Spezies in Österreich nach Art 2023
- Gefährdete Insekten in Österreich nach Art 2020
- Fälle illegaler Verfolgung von Greifvögeln in Österreich 2020
- Maßnahmen zum Bienenschutz in Österreich 2019
- Wichtigkeit von Tierarten für das Ökosystem in Österreich 2019
- Sympathische Tierarten in Österreich 2019
- Wolfsvorkommen in Österreich bis 2022
- Zustand von Lebensräumen und Arten in Österreich 2018
- Gefährdete Tiere in Österreich nach Gefährdungsgrad 2023
- Gründe für das Bienensterben in Österreich 2019
- Verantwortliche für das Bienensterben in Österreich 2019
- Treibhausgas-Emissionen gemäß Klimaschutzgesetz in Österreich nach Sektor bis 2022
- Treibhausgasemissionen des Sektors Verkehr in Österreich nach Verursacher bis 2022
- Treibhausgasemissionen pro Kopf in Österreich bis 2021
- Stickoxid-Emissionen von österreichischen Einheiten bis 2021
- Emissionen von österreichischen Einheiten nach Luftschadstoff u. Treibhausgas bis '21
- Treibhausgas-Emissionen in Österreich nach Szenarien bis 2050
- Methan-Emissionen von österreichischen Einheiten bis 2021
- Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Österreich bis 2022
- Treibhausgasemissionen in Österreich nach Bundesland bis 2022
- Treibhausgasemissionen des Sektors Energie in Österreich nach Verursacher bis 2022
- Treibhausgasemissionen der Abfallwirtschaft in Österreich nach Verursacher bis 2022
- CO2-Einsparungen durch Biokraftstoffe in Österreich bis 2022
- Menge an THG-Emissionen laut Klimaschutzgesetz in Österreich nach Sektor bis 2020
- CO2-Emissionen von österreichischen Einheiten nach Quelle bis 2021
- Anteil an Treibhausgasemissionen in Österreich nach Sektor bis 2022
- Höchstmengen an Treibhausgasemissionen gemäß Klimaschutzgesetz in Österreich bis '20
- Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft in Österreich nach Verursacher bis 2022
- Anteile der Treibhausgase an den Treibhausgas-Gesamtemissionen in Österreich bis 2022
- Distickstoffmonoxid-Emissionen von österreichischen Einheiten bis 2021
- Fluorkohlenwasserstoff-Emissionen von österreichischen Einheiten bis 2021
- Anteile der Verursacher an Feinstaub-Emissionen in Österreich nach Partikelgröße 2022
- Anteile der Verursacher an Stickoxid-Emissionen (NOx) in Österreich 2022
- Treibhausgasemissionen des Sektors Gebäude in Österreich nach Verursacher bis 2022
- Treibhausgasemissionen in Österreich nach Sektor bis 2022
- Emissionen von Schwefelhexafluorid und Stickstofftriflourid in Österreich bis 2021
- Treibhausgasemissionen in Österreich bis 2023
- Feinstaub-Emissionen von österreichischen Einheiten nach Partikelgröße bis 2021
- Energiebedingte Treibhausgasemissionen des Verbund-Konzerns bis 2024
- Umfrage zum neuen EU-Energielabel in Österreich 2021
- Anzahl der Mitarbeitenden von Energieversorgungsunternehmen in Österreich 2022
- Energieimport und -export von Österreich bis 2023
- Installierte Leistung der TIWAG-Kraftwerke bis 2023
- Energieerzeugung in Österreich bis 2023
- Energetischer Endverbrauch in Österreich nach Sektor bis 2023
- Energetischer Endverbrauch des Bausektors in Österreich bis 2023
- EBIT der TIWAG bis 2023
- Energetischer Endverbrauch von erneuerbaren Energien in Österreich bis 2023
- Energetischer Endverbrauch von Abfällen in Österreich bis 2023
- Verteilung des Energieverbrauchs in Österreich nach Energieträgern bis 2023
- Mitarbeitende der TIWAG nach Geschlecht bis 2023
- Energieerzeugung aus Photovoltaik in Österreich bis 2023
- Umsatzerlöse der Wien Energie GmbH bis 2023
- Endenergieverbrauch in Österreich bis 2023
- Energieversorgungsunternehmen in Österreich nach Umsatz 2022
- Zustimmung zur Windenergie in Österreich nach Bundesland 2019
- Akzeptanz höherer Energiepreise für geringe Importabhängigkeit in Österreich 2022
- Stromabsatz der Wiener Stadtwerke bis 2023
- Primärenergieverbrauch in Österreich bis 2023
- Konsumausgaben der privaten Haushalte in Österreich für Energie bis 2023
- Umfrage zur Planung der Installation einer Photovoltaikanlage in Österreich bis 2023
- Energieerzeugung aus Wasserkraft in Österreich bis 2023
- Energieerzeugung aus Wind in Österreich bis 2023
- Stadtwerke - Digitalisierung im Verteilnetzbereich in Deutschland 2017
- Umsatzerlöse der TIWAG bis 2023
- Neu installierte Photovoltaik-Leistung in Österreich bis 2023
- Verteilung des Energieverbrauchs in Österreichs nach Sektor 2017
- Stadtwerke - Umfrage zum Handlungsbedarf beim Themenfeld Smart City 2021
- Stadtwerke - Wichtigste Hebel bei der Dekarbonisierung in Deutschland 2021
- Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen im Bereich Smart City in Deutschland 2020
- Stadtwerke - Aufgabenübernahme durch politischen Druck in Deutschland 2021