Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Treibhausgasemissionen* des österreichischen Verbund-Konzerns in den Jahren 2015 bis 2022. Im Jahr 2022 setzte der Verbund-Konzern direkte Treibhausgasemissionen in Höhe von rund 525.000 Tonnen CO2-Äquivalenten frei.
Energiebedingte Treibhausgasemissionen* des österreichischen Verbund-Konzerns in den Jahren 2015 bis 2022 (in 1.000 Tonnen CO2-Äquivalent)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
8
- Premium Statistik Umsatz des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Umsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Segment 2022
- Premium Statistik Konzernergebnis des Verbund-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik EBIT des Verbund-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Nettoverschuldung des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Aufwendungen & Investitionen für Forschung & Entwicklung des Verbund-Konzerns bis '22
- Premium Statistik Aktionärsstruktur des österreichischen Verbund-Konzerns 2022
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2022
Erzeugung und Absatz
8
- Premium Statistik Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Gasabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2021
- Premium Statistik Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe bis 2022
- Premium Statistik Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Ländern 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung österreichischen Verbund-Konzerns nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Engpassleistung des österreichischen Verbund-Konzerns nach Erzeugungsart bis 2022
- Premium Statistik Wasserkraftwerke des Verbund-Konzerns in Österreich nach Kraftwerkstyp bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Endkunden des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2022
Marktumfeld
8
- Premium Statistik Energieerzeugung in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Umsatz in der Elektrizitätsversorgung in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Umsatz der Elektrizitätsversorgung in Österreich nach Sektor 2020
- Premium Statistik Beschäftigte in der Elektrizitätsversorgung in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Mitarbeiteranzahl von Energieversorgungsunternehmen in Österreich bis 2020
- Premium Statistik Löhne und Gehälter von Energieversorgungsunternehmen in Österreich bis 2020
- Premium Statistik Strompreis für die Industrie in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Strompreis für Privathaushalte in Österreich bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
17
- Energieversorgungsbranche - Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in der Tschechischen Republik bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung im Vereinigten Königreich bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Italien bis 2020
- Treibhausgasemissionen - Index zur Entwicklung in Frankreich bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Ungarn bis 2020
- Treibhausgasemissionen - Index zur Entwicklung in Griechenland bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Polen bis 2020
- Struktur der globalen Treibhausgasemissionen nach Quellgruppe 2019
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Portugal bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Rumänien bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in der Slowakei bis 2020
- Wasserkraft - Leistung kleiner Anlagen nach ausgewähltem Ländern Europas 2016
- Beschäftigte in der österreichischen Wasserkraftbranche bis 2017
- Energieerzeugung aus Großwasserkraft in Österreich bis 2021
- Frankreich - Energieverbrauch durch Spam
- Pumpspeicher - Vergleich der Kapazität in Deutschland, Österreich und Schweiz 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Energieversorgungsbranche - Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in der Tschechischen Republik bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung im Vereinigten Königreich bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Italien bis 2020
- Treibhausgasemissionen - Index zur Entwicklung in Frankreich bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Ungarn bis 2020
- Treibhausgasemissionen - Index zur Entwicklung in Griechenland bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Polen bis 2020
- Struktur der globalen Treibhausgasemissionen nach Quellgruppe 2019
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Portugal bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Rumänien bis 2020
- Treibhausgas - Index zur Entwicklung in der Slowakei bis 2020
- Wasserkraft - Leistung kleiner Anlagen nach ausgewähltem Ländern Europas 2016
- Beschäftigte in der österreichischen Wasserkraftbranche bis 2017
- Energieerzeugung aus Großwasserkraft in Österreich bis 2021
- Frankreich - Energieverbrauch durch Spam
- Pumpspeicher - Vergleich der Kapazität in Deutschland, Österreich und Schweiz 2012
Verbund. (16. März, 2023). Energiebedingte Treibhausgasemissionen* des österreichischen Verbund-Konzerns in den Jahren 2015 bis 2022 (in 1.000 Tonnen CO2-Äquivalent) [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/354347/umfrage/energiebedingte-treibhausgasemissionen-des-verbund-konzerns/
Verbund. "Energiebedingte Treibhausgasemissionen* des österreichischen Verbund-Konzerns in den Jahren 2015 bis 2022 (in 1.000 Tonnen CO2-Äquivalent)." Chart. 16. März, 2023. Statista. Zugegriffen am 08. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/354347/umfrage/energiebedingte-treibhausgasemissionen-des-verbund-konzerns/
Verbund. (2023). Energiebedingte Treibhausgasemissionen* des österreichischen Verbund-Konzerns in den Jahren 2015 bis 2022 (in 1.000 Tonnen CO2-Äquivalent). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/354347/umfrage/energiebedingte-treibhausgasemissionen-des-verbund-konzerns/
Verbund. "Energiebedingte Treibhausgasemissionen* Des österreichischen Verbund-konzerns In Den Jahren 2015 Bis 2022 (In 1.000 Tonnen Co2-Äquivalent)." Statista, Statista GmbH, 16. März 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/354347/umfrage/energiebedingte-treibhausgasemissionen-des-verbund-konzerns/
Verbund, Energiebedingte Treibhausgasemissionen* des österreichischen Verbund-Konzerns in den Jahren 2015 bis 2022 (in 1.000 Tonnen CO2-Äquivalent) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/354347/umfrage/energiebedingte-treibhausgasemissionen-des-verbund-konzerns/ (letzter Besuch 08. Juni 2023)
Energiebedingte Treibhausgasemissionen* des österreichischen Verbund-Konzerns in den Jahren 2015 bis 2022 (in 1.000 Tonnen CO2-Äquivalent) [Graph], Verbund, 16. März, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/354347/umfrage/energiebedingte-treibhausgasemissionen-des-verbund-konzerns/