In den USA sind die Preise für Eier zuletzt stark gestiegen. Wie die Statista-Grafik mit Daten des US Bureau of Labor Statistics zeigt, kosten 12 Eier im März 2025 im Schnitt 6,23 US-Dollar. Das ist mehr als doppelt so teuer wie im März 2024. Auch zu Beginn des Jahres 2023 haben die Eierpreise mit 4,82 Dollar einen besonders hohen Stand erreicht.
„Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Bäcker und Läden mit Frühstücksangebot, sondern auch auf die Restaurants, die auf Eier angewiesen sind“, sagte Elizabeth Renter vom Finanzberater NerdWallet. Der Engpass in der Produktion hat sich bis in die Lebensmittelgeschäfte fortgesetzt: vielfach beschränken diese den Einkauf auf ein, zwei oder drei Kartons pro Kunden.
Grund für die Preissteigerungen ist die Vogelgrippe: Durch den Ausbruch dieser Geflügelkrankheit in den USA im Jahr 2022 mussten immer wieder Hühner notgeschlachtet werden. Nach Angaben des Bauernverbandes United Egg Producers waren insgesamt mehr als 100 Millionen Legehennen betroffen. Da es weiterhin zu Ausbrüchen der hochinfektiösen Vogelgrippe kommt, sind weitere Preissteigerungen bei Eiern nicht auszuschließen. Laut dem neuesten Egg Markets Overview-Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) liegen die Preise für Eier in manchen Regionen Anfang März bereits bei 7 bis 9 US-Dollar pro Dutzend.