Viehzucht
Was Nutztiere leisten müssen
Die Tierzucht führte in den vergangenen Jahren zu einer extremen Spezialisierung auf höhere Produktmengen. Wurde beispielsweise eine Kuh früher als Arbeitskraft, zur Milchproduktion und schließlich als Fleischlieferant genutzt, dienen die heutigen spezialisierten Nutzungstiere nur mehr einer Verwertung und das mit hohen Produktmengen in kürzester Zeit. Das führt laut Fleischatlas zu Krankheitsanfälligkeit, aber auch zu Praktiken wie dem Töten von männlichen Küken oder Bullenkälbern, die nicht zur Produktion gebraucht werden.
Als Lösung sehen die Autoren der Studie eine Abkehr von der einseitigen Nutztierhaltung, hin zu ökologischeren Modellen.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Legeleistung je Henne und Milchleistung je Kuh in Deutschland