Auch beim diesjährigen Weihnachtsfest können sich die Deutschen auf reichlich Geschenke freuen. Etwa 28 Prozent der im Rahmen des Statista Global Consumer Surveys befragten Menschen werden 2022 ganze sechs bis zehn Präsente unter den Weihnachtsbaum legen. Bei rund 23 Prozent sind es immerhin vier bis fünf, 27 Prozent planen mit bis zu drei Geschenken. Die Liebsten von etwa einem Achtel der Umfrageteilnehmer:innen dürfen sich über mehr als zehn Geschenke freuen – ein Prozent der Befragten hat sogar angegeben über 30 Gaben zu verteilen.
Stellt sich nur noch eine Frage: Wann dürfen die mit Liebe verpackten Geschenke endlich geöffnet werden? In dieser Hinsicht gibt es weltweit verschiedene Traditionen. Während die Bescherung in Großbritannien am Morgen nach Heiligabend stattfindet, wird Weihnachten in Russland beispielsweise erst im Januar zelebriert - Grund ist der julianische Kalender.
In Deutschland hat sich die Mehrheit der Bevölkerung auf den 24. Dezember geeinigt, wie die Statista-Grafik zeigt. Die Frage, die die Deutschen spaltet, ist allerdings ob vor oder nach dem Abendessen. Für über die Hälfte der von Statista befragten Personen wird sich eindeutig erst nach dem Essen beschenkt, demgegenüber stehen 20 Prozent, die nicht so lange abwarten können. Etwa zwei Prozent öffnen die Präsente erst um Mitternacht, für weitere vier Prozent gibt es keinen festen Zeitpunkt für die Bescherung. Die Weihnachtsfeiertage sind für rund sieben Prozent der Zeitpunkt Geschenke zu verteilen.