Auch dieses Silvester darf nicht geknallt werden. Was für die pyrotechnische Industrie eine Katastrophe ist, dürfte für die meisten Deutschen verkraftbar sein. Dem Holiday Special des Statista Global Consumer Survey zufolge sagen nur 21 Prozent der Befragten, dass Feuerwerk und Knallfrösche für sie am letzte Tag des Jahres unverzichtbar sind. Eins muss dagegen für über die Hälfte der Studienteilnehmer:innen sein: Sekt! Für ein Drittel ist außerdem "Dinner for One" ein absolutes muss, ähnlich viele sehen sich einen Neujahrs-Countdown im fernsehen an. Die wichtige Frage, Raclette oder Fondue entscheide ersteres diesmal für sich. Wenig Fans hat der alte Brauch des Bleigießens, was möglicherweise daran liegt, dass das giftige Metall mittlerweile durch das unbedenkliche, Wachs ersetzt wurde. Auch wie es ab dem 1. Januar 2022 weiter geht, wollten unsere Analyst:innen wissen. 37 Prozent der Befragten geben, gute Vorsätze fürs neue Jahr zu haben. Auf den ersten drei Plätzen stehen hier mehr Sport, gesünder Essen und abnehmen.
Feuerwerk und Knallfrösche nur für 21% unverzichtbar
Silvester

Beschreibung
Die Grafik bildet Ergebnisse einer Umfrage zu den wichtigsten Bestandteile einer Silvesterfeier ab.