In Deutschland wird derzeit über ein mögliches Verbot von Silvesterfeuerwerk diskutiert. Krankenhäuser sollen vor zusätzlicher Überforderung geschützt werden, weil das Personal durch die anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen bereits stark belastet seien. Die alljährlichen Verletzten durch Böllerunfälle könnten dadurch vermieden werden, meinen Kritiker. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Verbands der pyrotechnischen Industrie zeigt, ist der Verkauf von Böllern, Raketen und Batterien zum Jahreswechsel ist ein gutes Geschäft. Laut einer Schätzung werden die Deutschen auch dieses Jahr rund 122 Millionen Euro für Silvesterfeuerwerk ausgeben - so viel Geld ist auch 2019 in die Luft gegangen.
Allerdings haben die meisten Deutschen dieses Jahr noch überhaupt keine Pläne für das Silvesterfest, wie eine aktuelle Umfrage von YouGov und Statista zeigt. Demnach sind 61 Prozent dafür, Silvesterknaller im Innenstadtbereich zu verbieten, 43 Prozent sind sogar für ein komplettes Verbot. Neben den Silvesterplänen wurde in der Umfrage auch nach den Weihnachtsplänen der Deutschen 2020 gefragt. Das Ergebnis zeigt die Infografik Sorge ums Weihnachtsfest in Zeiten von Corona.