Ostern, Nikolaus und Weihnachten ohne Schokoladenfiguren der Protagonisten? Undenkbar für die meisten Deutschen. Das zeigen die Produktionsmengen, die jedes Jahr vom Bundesverband der Süßwarenindustrie (BDSI) veröffentlicht werden und die im dreistelligen Millionenbereich liegen.
Wie die Statista-Grafik veranschaulicht, sind dabei sowohl Schokoladen-Osterhasen als auch Nikoläuse und Weihnachtsmänner Exportschlager: Von den 239 Millionen Osterhasen wurden dieses Jahr die Hälfte in andere Länder exportiert. Wichtigste Exportländer und -regionen sind die Europäische Union, die USA, Kanada sowie Australien und Südafrika.
Auch die Nikoläuse und Weihnachtsmänner aus hiesiger Produktion sind im Ausland beliebt. Etwa ein Drittel gehen in den Export. Die Schoko-Nikoläuse sind laut BDSI dabei besonders in Frankreich, Österreich und dem Vereinigten Königreich begehrt. Die Weihnachtsmänner werden in ähnliche Regionen wie die Osterhasen exportiert.
Nach Abzug der exportierten Ware landen in etwa 119 Millionen Osterhasen und 103 Millionen Weihnachtsmänner bzw. Nikoläuse im deutschen Einzelhandel. Die beiden Schoko-Klassiker sind somit bei deutschen Naschkatzen ähnlich beliebt.