eBay gibt es bereits seit 1995. Das US-Unternehmen dürfte bis in die 10er-Jahre hinein der größte Online-Marktplatz der Welt gewesen sein. Mittlerweile reicht es aber nur noch für den fünften Rang, wie eine eCommerceDB-Analyse der Top 100 Marktplätze zeigt. Mehr noch: Der Bruttowarenwert (GMV) war 2019 bei eBay im Gegensatz zu allen anderen der Top 5-Plattformen rückläufig. Klarer Gewinner ist Alibaba, dass mit seinen Plattformen Taobao und Tmall 2019 auf fast eine Billion US-Dollar GMV kommt. Amazons Marktplatz schafft es mit fast 400 Milliarden US-Dollar auf den dritten Platz vor JD.com (301,9 Milliarden US-Dollar).
Online-Marktplätze
eBay abgeschlagen auf Rang 5

Beschreibung
Die Grafik bildet den Bruttowarenwert der fünf größten Online-Marktplätze weltweit ab.