19 Prozent der Teilnehmer_innen einer Umfrage des Statista Global Consumer Surveys halten "Cancel Culture" für ein Problem. Dabei haben die Analyst_innen folgende Definition zugrunde gelegt: "Der Begriff "Cancel Culture" beschreibt heftige negative Reaktionen und Boykottaufrufe gegen Unternehmen oder Persönlichkeiten, deren Aussagen oder Verhalten als anstößig empfunden werden." Gegenteiliger Meinung sind 27 Prozent der Befragten. Etwa jede_r Dritte hat noch nie von dem Begriff gehört. Deutlich bekannter ist der Begriff dagegen im angelsächsischen Raum, wie die Statista-Grafik zeigt. In Deutschland wird der Begriff überwiegend politisch verwendet. Zuletzt wurde das Thema unter anderem Zusammenhang mit der Ausladung Lisa Eckhart vom Hamburger Harbour Front Literaturfestival breit diskutiert - Kritiker werfen der österreichischen Kabarettistin vor, antisemitische Klischees zu bedienen.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?