Trabant
Die "Rennpappe" wird 60
Trabant heißt „Begleiter“ oder „Weggefährte“, der Name wurde mithilfe eines Preisausschreibens ausgewählt. Berühmt ist der Trabi allerdings für seine Kosenamen: Rennpappe, Plastebomber, Papp-Jaguar sind nur einige davon. Weil Blech in der DDR Mangelware war, wurde das Auto aus dem eigens für die Fertigung entwickelten Kunststoff Duroplast gefertigt, einer Mischung aus Harzpulver und Baumwolle.
Die Designer des Trabis gingen davon aus, dass der Wagen nicht länger als zehn Jahre hergestellt werden würde. Am Ende sind es dann 34 geworden.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Trabant-Produktion von 1957 bis 1991 und die bis heute angemeldeten Wagen