SUVs: market data analysis & forecast

Market Insights Report

SUVs: market data analysis & forecast

SUV machten 43,9% des weltweiten Automobil Umsatzes im Jahr 2023 aus. Das ist ein -0,4% Wachstum verglichen mit dem Marktanteil im Jahr 2019. Der höchste Anteil am Umsatz unter den SUV Verkäufen in 2023 wurde in Kanada (55%) und Vereinigte Staaten (54%) erzielt. Die am besten abschneidende Marke im SUV Segment im Jahr 2023 war Toyota (Umsatz von US$78,4 Mrd), gefolgt von Honda (US$64,4 Mrd) und Ford (US$58,6 Mrd).

Was ist enthalten?

  • Marktübersicht und -ausblick
  • Markenübersicht und zentrale Fakten
  • Performanceanalyse und –vergleich nach Regionen
  • Performanceanalyse und -vergleich nach wichtigsten Hersteller
  • Vergleich von Markt- und Markenwachstum
  • Vergleich durchschnittlicher Automobilpreise

Anmerkung: Der Report ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

Dieses Marktsegment beinhaltet an leichte Nutzfahrzeuge angelehnte Fahrzeuge, die zumeist als Familienautos genutzt werden. Sie haben einen durchschnittlichen Fußabdruck ((vordere Spurweite + hintere Spurweite)/2 x Radstand) von ca. 4,45 m2 und ein durchschnittliches Leergewicht von rund 1.890 kg.

  • Europäisches Fahrzeugsegment: J (Sport Utility Vehicle – Geländewagen)
  • US-amerikanisches Fahrzeugsegment: Sport Utility Vehicles
  • Chinesisches Fahrzeugsegment: Sport Utility Vehicles
  • Weitere Bezeichnungen: 4x4

Hintergrund:
Frühe SUVs waren Militärfahrzeuge aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, welche zu kommerziellen Zwecken umfunktioniert wurden. Diese frühen Modelle wurden für mehr als fünfzig Jahre als Kombis vermarktet, bevor sie letztlich in den späten 1980er Jahren als SUVs bezeichnet wurden.
Gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts erlangten sie aufgrund der folgenden zwei Hauptfaktoren ihre Beliebtheit: Der erste Faktor bezieht sich auf die amerikanische Umweltbehörde EPA (United States Environmental Protection Agency), welche sie als leichte Nutzfahrzeuge einstufte und damit ihre Behandlung in Bezug auf Kraftstoffeffizienz aus regulatorischer Sicht änderte. Zweites weil amerikanische Hersteller sich – als Reaktion auf die konkurrenzfähigen Preise kleiner Importmodelle- auf eine profitablere Produktion größerer Fahrzeuge konzentrierten, was zur Folge hatte, dass die Preise für SUVs weiter fielen. Die Verkäufe der SUVs erholten sich nach der Finanzkrise rasch. Als Folge dessen passten viele Firmen ihre Modelle diesem neuen Markttrend an. So wurden SUVs zum heute am schnellsten wachsenden Branchentrend.

Beispielmodelle: Daihatsu Terios, Kia Sorento, Kia Sportage, Land Rover Freelander, Mitsubishi Outlander, Peugeot 4007, Suzuki Grand Vitara.

Statista report shop

Entdecken Sie alle Statista Reporte

Wir informieren Sie über Industrien, Unternehmen, Verbraucher, Trends, Länder und Politik und behandeln die aktuellsten und wichtigsten Themen in komprimierter Form.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel
+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)
Tel
+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)
Tel
+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)
Tel
+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)
Tel
+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)