Sportswashing in Katar

Statista Trend-Report zum Sportswashing in Katar

Sportswashing in Katar

Der Kleinstaat Katar, reich geworden durch Erdöl- und LNG-Förderung, richtet seit einiger Zeit zahlreiche internationale Sportevents aus. Ein aktuelles Beispiel dieser Sportswashing-Strategie ist die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2022. Der Einfluss auf die Sportwelt beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Durchführung von Weltmeisterschaften im eigenen Land. Katar stellt enorme finanzielle Mittel für europäische Top-Fußballclubs wie Paris Saint-Germain und Bayern München zur Verfügung.

Katar wird immer wieder eine schlechte Menschenrechtslage attestiert – insbesondere die Gastarbeiter:innen im Land bekommen dies zu spüren. Doch gerade diese sind es, welche die Infrastruktur für Katars Sportevents errichten. Entsprechend umstritten ist die aktuelle Ausrichtung der Fußball-WM im Wüstenstaat. Boykottaufrufe waren im Vorfeld keine Seltenheit und bei den Fußballfans herrscht wenig Vorfreude. Rentiert sich das Sportswashing des Staates Katar dennoch?

Der vorliegende Report geht dieser Frage nach und beleuchtet die Hintergründe, die bei der Sportswashing-Strategie Katars eine Rolle spielen. Dabei werden zahlreiche Beispiele für diese Strategie aufgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Auf Basis von Statistiken und Grafiken analysiert der Report die Sportswashing-Strategie Katars. Dabei gibt es interessante Einblicke in folgende Bereiche:

  • Das Land Katar: Wie entwickelt sich die Bevölkerung Katars? Wie groß ist die Wirtschaftskraft des Landes? Wo steht Katar beim Thema Menschenrechte?

  • Sportevents der Superlative: Welche sind die wichtigsten Sportereignisse in Katar? Wie ist die Fußball-WM 2022 einzuordnen? Welche Pläne hat Katar für die Zukunft?

  • Investitionen in den Sport: In welche Fußballclubs investiert Katar? Welche Kosten entstehen dem Staat dabei? Rentiert sich das Investment?

Statista report shop

Entdecken Sie alle Statista Reporte

Wir informieren Sie über Industrien, Unternehmen, Verbraucher, Trends, Länder und Politik und behandeln die aktuellsten und wichtigsten Themen in komprimierter Form.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel
+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)
Tel
+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)
Tel
+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)
Tel
+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)
Tel
+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)